CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
01.07.2024
Neuem Schwung zum Wochen-, Monats und sogar Quartalsstart! Der DAX kann sich über die Widerstände der letzten Wochen hinwegsetzen und dynamisch in den Handel starten, doch ab diesem Punkt gibt der Index auch wieder deutlicher nach und damit die 18.400 in der XETRA-Notierung auf. Ist dies ein weiterer Fehlausbruch? Immerhin haben wir starke Intraday-Schwankungen am Markt in der letzten Woche mehrfach gesehen. Auf Wochensicht blieb der DAX nahezu unverändert und könnte den ersten positiven Effekt nach der Frankreich-Wahl nun doch noch einmal ausbauen.
Technisch sieht das Bild im US-Technologieindex Nasdaq ähnlich aus. Nachdem am Freitag erstmals in der Geschichte die 20.000 Punkte im Index erreicht wurden, was einem Rekordhoch entsprach, fiel der Index wieder deutlicher zurück. Der Freitag und die Handelswoche endeten damit leicht im Minus und zeigten die weitere Nervosität, besonders vor den neuen Daten zum US-Arbeitsmarkt, hier auf. Einige US-Aktien waren im ersten Halbjahr bereits sehr gut gelaufen, sodass eine längere Seitwärtsphase am Gesamtmarkt nicht verwunderlich wäre.
Eine riesige Produktpalette – 100 kostenlose Trading-Strategien – Kopieren Sie bekannte Trader – Niedrigstmögliche Kommissionen – Lernen Sie, wie man tradet – Legendärer Service
Zum Wochenstart blickten wir ebenfalls auf den Dow Jones, im Zuge der Frankreich-Updates auch auf den Euro-Dollar und diesmal wieder auf den Bitcoin. Dir Kryptowährung kann sich stabilisieren und mit Kursen über 63.000 US-Dollar womöglich die Range der letzten beiden Monate erneut durchlaufen. Dies würde einem Aufschlag von mehr als 10 Prozent und damit Notierungen über 70.000 US-Dollar entsprechen.
Wir bei allen Assets die jeweilige Kursentwicklung im Tool des NanoTrader zusammen mit volumenbasierten Indikatoren wie VWAP und Volume Profile dar.
Auf die Tops und Flops an der Wall Street gingen wir im Anschluss ausführlich ein und hatten dabei zunächst die Verlierer im Blick. Nike konnte die Umsätze nur minimal steigern und den Ausblick nicht zufriedenstellend verkaufen, sodass die Aktien auf einem neuen Mehrjahrestief notieren. Darunter litt jedoch nicht der ganze Sektor, denn die Konkurrenz scheint wesentlich innovativer zu sein und eher Marktanteile von Nike zu erhalten. Dies ist weiter kritisch für die Aktie zu sehen.
Ebenfalls kritisch ist der Kursverlauf bei Walgreens Boots Alliance. Onlineapotheken machen der Firma weiter die Umsätze strittig und selbst das Kostensenkungsprogramm und Filialschliessungen haben die Firma (noch) nicht auf Kurs gebracht. Ein Ausschluss aus dem Dow Jones war schon beschlossen, den Nasdaq wird die Aktie nun ebenfalls verlassen. Dieser Mix ist zusammen mit der Markttechnik ein bremsender Faktor.
Die Bremse bei Moderna ist nun auch im Chartbild sichtbar, nachdem der jüngste Ausbruch fast komplett abverkauft wurde. Hier sind die kommenden Tage entscheidend, ebenso wie bei Salesforce. Der CRM-Platzhirsch hat tatsächlich das GAP von den Quartalszahlen, was als deutlich negative Reaktion auf die sinkende Umsatzdynamik zu verstehen war, fast geschlossen.
Neue Dynamik kommt ebenfalls bei Tesla auf. Nicht von den Umsatzzahlen oder wegen neuer Modelle - eher im Gegenteil. Denn zwei Rückrufaktionen beim Cybertruck lassen das Vertrauen in die Technik eher schwinden. Aber positive Kommentare zur Robotersparte geben der Aktie weitere Phantasie.
Apropos Phantasie: Rivian bekam von Volkswagen frisches Kapital und legte einen Kurssprung aufs "Parkett". Die erste Milliarde soll nur als Anfangsfinanzierung beim Software-Übergang zu verstehen sein, den Volkswagen dringend braucht. Auf der anderen Seite braucht Rivian auch Kapital, um die weiterhin hohen Verluste pro Quartal aufzufangen - eine spannende Story, der wir und zuwenden und dabei auch nicht Nvidia vergessen, die ebenfalls sehr volatil war.
Mit Blick auf weitere Quartalszahlen in der neuen Woche behalten wir die Märkte im Auge und sprechen noch VISA und weitere Werte an. Dieses Programm findet wieder genau in einer Woche seine Fortsetzung.
Kostenlose E-Books für Trader und Investoren
Besuchen Sie unsere umfangreiche Bibliothek.
Wählen Sie Ihre kostenlosen E-Books.
SelbstbedienungIm wöchentlichen Marktausblick nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig Indizes, Rohstoffe und Aktien unter die Lupe.
Sparen Sie eine Menge Geld
100 kostenlose Trading-Strategien
Legendärer Service
Jetzt starten!