CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
September 2024
Eine erneut starke Woche zeigte uns auf, dass die Saisonalität durchaus mit Vorsicht anzuwenden ist und auch statistisch schwache Monate im Plus enden können. Noch gibt es einige Handelsstunden im September, in denen die Kurse schwanken, doch der DAX legte mit 4 Prozent in der Vorwoche und 3 Prozent im Monat September bereits eine starke Rallye hin, die kaum mehr zu negieren sein dürfte. Von daher schauen wir zunächst auf diese Entwicklung und mögliche Korrekturpotenziale, die sich dann wohl erst für den Oktober anbahnen.
An der Wall Street waren ebenfalls Rekorde zu sehen. Insbesondere beim Dow Jones und dem marktbreiten S&P500 gab es etwas zu feiern, während der Technologieindex Nasdaq noch mit der Marke von 20.000 Punkten kämpft. Der Überschreitung in der Vorwoche folgte direkt eine Ernüchterung und ein Wochenschluss auf diesem Level, was nun im Fokus für die neue Woche steht.
Ebenfalls sahen wir uns den Eurostoxx und den Bitcoin an, bevor das Hauptaugenmerk den Einzelaktien galt, welche in der Vorwoche besonders starke Bewegungen im Index vollzogen.
Wir stellen bei allen Assets die jeweilige Kursentwicklung im Tool des NanoTrader zusammen mit volumenbasierten Indikatoren wie VWAP und Volume Profile dar.
Eine riesige Produktpalette – 100 kostenlose Trading-Strategien – Kopieren Sie bekannte Trader – Niedrigstmögliche Kommissionen – Lernen Sie, wie man tradet – Legendärer Service
Auf die Tops und Flops an der Wall Street gingen wir im Anschluss ausführlich ein und blickten zunächst auf das "Sorgenkind" Intel. Nachdem der Chiphersteller ein 10-Jahrestief im Chartbild markierte, stand eine Erholung an. In der Vorwoche kam die Phantasie hinzu, die Produktionssparte an ein anderes Unternehmen verkaufen zu können. Qualcomm oder Broadcom oder gar Arm Holdings standen zur Diskussion - eine Entscheidung ist jedoch noch nicht vollzogen, sodass wir bisher "nur" über Szenarien sprechen können. Diese halfen dem Kurs jedoch, der nun an einer sehr wichtigen Schwelle notiert. Parallel schauten wir auch auf die Reaktion von Arm Holdings, die nun rund 1 Jahr an der Börse notieren.
Maßgebliche Impulse am Chip-Markt verliehen die Zahlen von Micron Technology. In Kooperation mit Nvidia konnte der DRAM-Hersteller weiteres Aufwärtspotenzial vorlegen und in die Gewinnzone zurückkehren. Die Börse honorierte dies und sorgte damit für einen zweistelligen Kursanstieg in der Vorwoche. Nur PDD Holdings machte mehr Gewinne im Nasdaq100-Index und profitierte von einer expansiven Wirtschaftspolitik Chinas, die nun auch Aktienkäufe in Betracht zieht. Der Wert zog ähnlich stark an, wie eine Alibaba und Baidu, um weitere Vertreter der China-Stocks an der Nasdaq zu nennen.
Besonders stark läuft es nach dem neuen Branding bei PayPal. Neue Kooperationen, wie mit Spotify und Amazon eindrucksvoll kommuniziert, bringen vor dem Black Friday und dem anstehenden Weihnachtsgeschäft die Phantasie zurück zum ehemaligen eBay-Zahlungsmodell. Das Unternehmen möchte weiter wachsen, die Aktie preist dies schon zu einem Teil jetzt ein und brach jüngst aus der Konsolidierungszone aus.
Schwächer war hingegen der gesamte Biotech-Sektor. Zweifel an der Wirksamkeit von Medikamenten bei Amgen belasteten den Kurs und zogen auch Regeneron mit nach unten. Viel solider erschienen daher Werte, wie Caterpillar oder auch Nike an der Börse. Für die beginnende Woche sollte man Nike zudem im Fokus haben, da noch Zahlen für das zweite Quartal kommuniziert werden und die niedrigen Erwartungen durchaus übertroffen werden könnten. Wir stellen die Vorabschätzungen vor und zeigen im Chartbild potenzielle Ziele auf.
Weitere Quartalszahlen und Aktienanalysen neben dem offiziellen Teil runden die Berichterstattung ab.
Kostenlose E-Books für Trader und Investoren
Besuchen Sie unsere umfangreiche Bibliothek.
Wählen Sie Ihre kostenlosen E-Books.
SelbstbedienungIm wöchentlichen Marktausblick nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig Indizes, Rohstoffe und Aktien unter die Lupe.
Sparen Sie eine Menge Geld
100 kostenlose Trading-Strategien
Legendärer Service
Jetzt starten!