CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Wochenausblick

KI-Schock aus China: DeepSeek setzt Nasdaq-Werte unter Druck! Bitcoin & Big Tech Aktien im Fokus

Januar 2025

Ebooks

Kostenlose E-Books für Trader und Investoren

Besuchen Sie unsere umfangreiche Bibliothek.

Wählen Sie Ihre kostenlosen E-Books.

Selbstbedienung

Die Börsen starten in eine neue Handelswoche, und der Fokus liegt zunächst auf dem deutschen Leitindex, dem DAX. Nach der Rekordrally in der vergangenen Handelswoche stehen die Zeichen auf Konsolidierung. Gaps auf der Unter- und Oberseite beeinflussen zum Wochenstart die Marktteilnehmer. Zudem schauen Investoren gespannt auf die Fed- und EZB-Sitzung, die Hinweise auf die weitere Geldpolitik geben könnte.

Ein Blick über den Atlantik zeigt, dass die US-Indizes unter Druck geraten sind. Grund für den Rückgang ist die Ankündigung des chinesischen Start-ups Deepseek, das ein KI-Modell entwickelt hat, das deutlich effizienter arbeiten soll als die führenden Modelle von Google und OpenAI. Vor allem die Technologie-Werte im Nasdaq stehen im Fokus, da die Marktteilnehmer ihre Erwartungen an das kommende Big-Tech-Earnings-Feuerwerk anpassen.

Bitcoin, die weltweit führende Kryptowährung, hat einen deutlichen Rücksetzer erlebt und ist unter die Marke von 100.000 gefallen. Dieser Rückgang wirft Fragen auf, ob dies lediglich eine gesunde Korrektur ist oder ein Signal für eine länger anhaltende Schwächephase. Gleichzeitig bleibt Gold stabil, da es weiterhin als sicherer Hafen in turbulenten Zeiten gesehen wird. Rohöl versucht sich nach den Abschlägen in der letzten Handelswoche zu stabilisieren.

Wir stellen bei allen Assets die jeweilige Kursentwicklung im Tool des NanoTrader zusammen mit volumenbasierten Indikatoren wie VWAP und Volume Profile dar.                
 

Ihre Vorteile beim Broker WH SelfInvest

Eine riesige Produktpalette – 100 kostenlose Trading-Strategien – Kopieren Sie bekannte Trader – Niedrigstmögliche Kommissionen – Lernen Sie, wie man tradet – Legendärer Service

Ich eröffne ein Konto

Im zweiten Teil unseres Marktausblicks widmen wir uns den Aktienmärkten. Ein Rückblick auf die Tops und Flops der Vorwoche zeigt interessante Entwicklungen. Netflix überraschte die Märkte mit beeindruckenden Quartalszahlen, die insbesondere von einem starken Abonnentenwachstum getrieben wurden. Die Aktie legte deutlich zu und unterstrich die Stärke des Streaming-Giganten. Auf der anderen Seite enttäuschten Texas Instruments mit schwachen Ausblicken für das Chip-Geschäft, was auf eine mögliche Abkühlung in der Halbleiterbranche hindeutet. Auch Verizon Communications konnte die Anleger mit seinem Zahlenwerk nicht vollends überzeugen.

Mit Blick auf die Big-Tech-Earnings-Woche richten sich die Augen der Anleger auf einige der größten Namen der Technologiebranche. SAP eröffnet die Berichtsreihe, gefolgt von ASML, einem führenden Akteur im Halbleiterbereich. Besonders spannend wird es bei Tesla, dessen Zahlen einen Einblick in die Margenentwicklung und Produktionsziele geben könnten. Meta, Microsoft und Apple werden ebenfalls ihre Ergebnisse vorlegen, wobei der Fokus auf Werbeeinnahmen, Cloud-Geschäft und iPhone-Verkäufen liegt. KI wird auch hier ein bestimmendes Thema sein.

Desweiteren melden noch IBM und Intel, deren Quartalszahlen Hinweise auf die Entwicklung in den Bereichen Cloud-Infrastruktur und Prozessoren liefern könnten.

Weitere Aktienanalysen gab es nach dem offiziellen Teil aus der Community zu besprechen.

 

Trading starten

Mit Trading starten

Eröffnen Sie Ihr Konto schnell und einfach

Sparen Sie eine Menge Geld

100 kostenlose Trading-Strategien

Legendärer Service

Jetzt starten!