CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Wochenausblick

Geopolitik trifft Märkte – Wochenausblick Börse für DAX, Bitcoin & Aktien

Juni 2025

Ebooks

Kostenlose E-Books für Trader und Investoren

Besuchen Sie unsere umfangreiche Bibliothek.

Wählen Sie Ihre kostenlosen E-Books.

Selbstbedienung

Auf den Verfallstag folgte mit der Eskalation im Iran-Konflikt die nächste Unsicherheit für die Börsen am Wochenende. Der US-Präsident hatte entschieden, Fordo und zwei weitere iranische Atomanlagen mit 13.000 Kilo schweren ­"bunker ­bustern" zu bombardieren. Diese konnten tief in den Berg eindringen und haben eine militärische Urananreicherungsanlage aus Teherans Atomprogramm „vollständig und gänzlich ausgelöscht“, wie am Sonntag bekanntgegeben wurde. Bitcoin und andere handelbare Assets fielen direkt, doch zum Wochenauftakt wurden die Minuszeichen deutlich geringer. Der DAX büßte in den ersten Handelsminuten 0,5 Prozent auf 23.242 Punkte ein, notiert nun aber wieder im Plus. Ebenso stieg die älteste und bekannteste Kryptowährung, der Bitcoin, nach einem Rutsch auf fast 98.000 Dollar wieder über die psychologische Marke von 100.000 US-Dollar.

Wir analysieren die kurzfristigen Chancen im Markt ebenso mit Blick auf den Euro-Dollar und den Eurostoxx, der parallel von Wirtschaftsdaten getrieben ist. So lag der Einkaufsmanagerindex für die Industrie in der Eurozone im Juni bei 49,4 Punkten und verfehlt die Prognose von 49,7 Punkten. Der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor in der Eurozone lag im Juni bei 50,0 Punkten und entspricht damit den Erwartungen der ersten Schätzung. Mit positiven US-Futures im Rücken, könnte der Nasdaq nach einer richtungslosen Woche nun aber wieder die obere Range der Vorwoche anlaufen und sich ggf. aus seiner Handels-Range befreien. In einer solchen Formation steckt auch der Dow Jones, den wir uns ebenfalls ausführlich ansehen.

Damit wurde durch die Fed am Mittwoch und den großen Verfallstag am Freitag kein neuer Trend ausgelöst. Da die Zinsen nach aktueller Einschätzung der Fed auch noch zur nächsten Sitzung unverändert bleiben dürften, ist dieser Punkt weiterhin als anstehende Phantasie im Markt unterstützend zu sehen.

Wir stellen bei allen Assets die jeweilige Kursentwicklung im Tool des NanoTrader zusammen mit volumenbasierten Indikatoren wie VWAP und Volume Profile dar.                                   
 

Ihre Vorteile beim Broker WH SelfInvest

Eine riesige Produktpalette – 100 kostenlose Trading-Strategien – Kopieren Sie bekannte Trader – Niedrigstmögliche Kommissionen – Lernen Sie, wie man tradet – Legendärer Service

Ich eröffne ein Konto

Im zweiten Teil des Videos standen erneut die Tops und Flops der Vorwoche an der Wall Street auf der Agenda. Hier waren nach der Fed-Sitzung vor allem die Banken die Gewinner, welche im Dow Jones hoch gewichtet sind. Mit Goldman Sachs schauten wir uns die populärste Investmentbank im Chartbild an und haben dabei das Allzeithoch im Blick. Weiterhin stabile Zinsen lassen die Erträge, die schon im ersten Quartal sehr stark waren, womöglich auch im aktuellen Vierteljahr anziehen. In wenigen Wochen haben wir die Bilanzdaten dann vorliegen.

Im Technologiebereich waren vor allem die Chipwerte in der Vorwoche gefragt. Dort läuft die Gegenbewegung auf die Verluste im April nun weiter an. Ganz vorn dabei war der Chipdesigner ARM Holdings, aber auch Marvell Technology nach den jüngsten Quartalszahlen und Micron Technology, die am Mittwoch ihre Bilanzen veröffentlichen. Ebenfalls von neuen Modellen und vor allem der KI-Euphorie bei Privat-Computern angesteckt, war die Aktie von AMD ganz oben im Wochenranking. Zusammen mit Lenovo soll der Tablet-Markt neu geordnet und Marktanteile gewonnen werden.

Auf dem Rückzug befanden sich weiter die Pharmawerte, zu deren Umfeld auch Johnson & Johnson zählen und McDonalds, die unter einer fallenden Konsumlaune der Amerikaner leiden. In diesem Zusammenhang hat es auch den Getränkehersteller Coca Cola getroffen, die trotz des Sommerbeginns mit ihren Umsätzen etwas unter Druck geraten. Ist dies mehr als nur eine Konsolidierung?

Apropos Sommer - die Urlaubslaune steigt, sodass auch die Aktien von AirBnB weiter profitieren könnten. In Spanien gibt es zwar einen offiziellen Gegenwind, der zu Schließungen von einigen Ferienwohnungen führt, um den Bestand auch für die eigene Bevölkerung zu sichern. Doch in anderen Metropolen, auch dank eines klugen Marketings, sieht sich AirBnB stark aufgestellt.

Trading starten

Mit Trading starten

Eröffnen Sie Ihr Konto schnell und einfach

Sparen Sie eine Menge Geld

100 kostenlose Trading-Strategien

Legendärer Service

Jetzt starten!