CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Oktober 2025
Kostenlose E-Books für Trader und Investoren
Besuchen Sie unsere umfangreiche Bibliothek.
Wählen Sie Ihre kostenlosen E-Books.
SelbstbedienungZum Start dieser Handelswoche blicken wir auf zahlreiche Impulse aus den USA, Europa und Asien. Nach den jüngsten Inflationsdaten der USA rückt die Zinssenkung der Federal Reserve am Mittwochabend klar in den Fokus, während die EZB die Zinsen voraussichtlich stabil belässt. Der DAX startet in einer Konsolidierungsphase oberhalb der Schlüsselmarke von 24.000, während die US-Indizes bereits neue Allzeithochs markieren und der Nasdaq, Dow Jones und S&P 500 auch zum Wochenstart kräftige Zugewinne verzeichnen. Parallel sorgt die potenzielle Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China für positive Stimmung, die die Märkte im frühen Handel stützt.
Am Rohstoffmarkt zeigen Öl und Gold leichte Korrekturen nach den vorangegangenen Aufwärtsbewegungen, während Kryptowährungen wieder über entscheidende Marken wie 112.000 US-Dollar für Bitcoin und 4.000 US-Dollar für Ethereum zurückkehren. Spannend bleibt die Frage, ob diese Unterstützungen halten und den Weg für neue Jahreshochs ebnen können.
Wir stellen bei allen Assets die jeweilige Kursentwicklung im Tool des NanoTrader zusammen mit volumenbasierten Indikatoren wie VWAP und Volume Profile dar.
Eine riesige Produktpalette – 100 kostenlose Trading-Strategien – Kopieren Sie bekannte Trader – Niedrigstmögliche Kommissionen – Lernen Sie, wie man tradet – Legendärer Service
Im zweiten Teil werfen wir einen Blick auf die Tops und Flops der Vorwoche: Exxon, Warner Bros. Discovery und Intuitive Surgical gehörten zu den Gewinnern, während Netflix, T-Mobile und AT&T Schwäche zeigten.
Im Fokus der neuen Quartalsberichtssaison stehen Big Tech-Werte wie Meta, Microsoft, Alphabet, Amazon und Apple, deren Zahlen diese Woche nachbörslich veröffentlicht werden. Rückblickend überraschten Tesla, Netflix, Intel und IBM mit teils starken Umsätzen, teils enttäuschenden Gewinnen – so zeigte Tesla trotz Umsatzrekord einen Gewinneinbruch, während Netflix nach solide erwarteten Umsätzen deutliche Rücksetzer verzeichnete. Intel und IBM überzeugten hingegen mit stabilen Ergebnissen und angehobenen Prognosen.
Sparen Sie eine Menge Geld
100 kostenlose Trading-Strategien
Legendärer Service
Jetzt starten!