CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Wochenausblick

Börsenbeben nach Rekorden! Marktausblick Börse für DAX, Dow, EUR und Aktien (Palantir, SMCI, AMD,..)

August 2025

Ebooks

Kostenlose E-Books für Trader und Investoren

Besuchen Sie unsere umfangreiche Bibliothek.

Wählen Sie Ihre kostenlosen E-Books.

Selbstbedienung

Die vergangene Woche stand nach anfänglichen Rekorden im Zeichen von Abgaben. Diese wurden mit einer etwaigen Verschiebung der Zinssenkung in den USA am Mittwochabend zur Fed-Sitzung eingeleitet und nahmen mit sehr schwachen Arbeitsmarktdaten vom Freitag weiter Fahrt auf der Unterseite auf. Dabei war der letzte Monat durchaus vom Wachstum am US-Arbeitsmarkt geprägt, wenn man ihn ins Verhältnis zu den Vormonaten setzt. Doch dieser und auch der Mai sind sehr stark im Nachgang nach unten revidiert worden, was erhebliche Zweifel an der wirtschaftlichen Stärke der USA aufkommen ließ. 

Zudem verlangsamte sich das Wachstum im Cloud-Bereich bei Amazon, sodass dieses Schwergewicht gemeinsam mit der Apple-Aktie nach den Earnings am Donnerstagabend unter Druck geriet. Ein gefährlicher Mix, der den Dow Jones nun wieder deutlich unter die 45.000er-Marke drückte und auch den Nasdaq-Future belastete, sodass die Marke von 23.000 Punkten unterschritten wurde. Per Wochenschluss verlor der Index zwar "nur" 2,19 Prozent, aber vor dem Hintergrund der neuen Rekorde zum Wochenstart war dies ein deutlicher Rücklauf. Kann dieser zum Wochenstart nun erneut gedreht werden?

Zumindest notiert der DAX zum Start in die erste volle Handelswoche des Monats August am Vormittag solide im Gewinn und holt mehr als 1 Prozent seiner Verluste auf. Als einer der schwächsten Indizes der Vorwoche geriet er jedoch zuvor merklich unter Druck und baute damit seine übergeordnet sehr starke Entwicklung in diesem Jahr nun wieder ab. Bisher ist diese Reaktion jedoch nur als Pullback zu werten, wie man noch eindeutiger am Chartbild des Eurostoxx sehen kann. Dabei ist die entsprechende Volatilität nicht merklich angestiegen - ein entscheidender Unterschied zur Situation Anfang August im vergangenen Jahr!

Einen Rücklauf zur jüngsten Widerstandszone sahen wir im Euro-Dollar, der nach den schwachen US-Daten nun wieder Stärke erlangte. Freitagnachmittag war der Konsumklimaindex der Uni Michigan weniger stark gestiegen, als erwartet worden war. Vor diesem Hintergrund kam auch der Ölpreis etwas zurück und könnte die Support-Levels der letzten Wochen erneut testen.

Wir stellen bei allen Assets die jeweilige Kursentwicklung im Tool des NanoTrader zusammen mit volumenbasierten Indikatoren wie VWAP und Volume Profile dar.                                         
 

Ihre Vorteile beim Broker WH SelfInvest

Eine riesige Produktpalette – 100 kostenlose Trading-Strategien – Kopieren Sie bekannte Trader – Niedrigstmögliche Kommissionen – Lernen Sie, wie man tradet – Legendärer Service

Ich eröffne ein Konto

Im zweiten Teil des Videos standen erneut die Tops und Flops der Vorwoche an der Wall Street auf der Agenda. Im Dow Jones war der Gewinner die Microsoft-Aktie, welche trotz des Rücklaufs am Freitag weiterhin im Aufwärtstrend notiert. Starke Earnings legen den Schluss nahe, dass hier auf das Allzeithoch nur eine Konsolidierung Einzug gehalten hat. Dies könnte man auch beim Chartbild der Meta Aktie unterstellen. Der weltweit größte Betreiber sozialer Plattformen hat nach dem Sprung auf neue Umsatz- und Gewinnrekorde auch im Aktienkurs einen neuen Rekord verzeichnet und korrigiert diesen Sprung nun auf die bisherigen Hochs. Eine charttechnisch sehr interessante Konstellation!

Eher konservative Werte aus dem Dow Jones legten ebenfalls zu. So konnte Walmart durch erhöhte KI-Phantasie im Einsatz bei der Warenauswahl einen Wochengewinn verbuchen, ebenso wie McDonalds. Die weltgrößte Burgerkette erfreut Anleger:innen häufig in volatilen Marktphasen mit Stärke und einer positiven Dividendenpolitik. Mit Spannung werden die Quartalszahlen in dieser Woche erwartet. Kann erneut ein Wachstumsquartal vorgelegt werden?

Der Chipwert Arm Holdings kam in der Vorwoche deutlich unter Druck. Wir berichteten am Freitag darüber und widmen uns heute der AMD. Denn hier soll noch in diesem Jahr ein "Angriff" auf die Marktanteile von Nvidia mittels eines KI-Chips für Rechenzentren erfolgen. Der Aktienkurs hat bereits viel davon eingepreist, nun kommt es auf die "Lieferung" und den Ausblick mit den anstehenden Earnings an.

Deutlich unter Druck geriet Palo Alto Networks und vollzog nach dem Sprung auf neue Hochs einen Sprung durch die gesamte Range der Vorwochen. Hintergrund war eine 25 Milliarden Dollar teure Übernahme, die erst einmal wieder die Gewinnschwelle des Cybersecurity-Unternehmens nach hinten schiebt. Dennoch ist der Bereich Sicherheit weiter gefragt, wie die geringe Konsolidierung bei der Palantir-Aktie zeigt. Hier werden am Dienstag Quartalszahlen erwartet. Auch wenn sich die Entscheider in Deutschland über den Einsatz eines flächendeckenden Terrorabwehr-Systems von Palantir nicht einig sind, blieb die internationale Nachfrage jüngst sehr stark.

Die negativen News zu UnitedHealth Group reißen nicht ab. Nun verlässt der seit 2016 amtierende Finanzvorstand das Unternehmen und gibt damit der Verunsicherung rund um den strauchelnden Gesundheitskonzern weiteren Raum. In Summe hat sich die Aktie aus dem Dow Jones mehr als halbiert und damit maßgeblich zur Underperformance des Index beigetragen.

Trading starten

Mit Trading starten

Eröffnen Sie Ihr Konto schnell und einfach

Sparen Sie eine Menge Geld

100 kostenlose Trading-Strategien

Legendärer Service

Jetzt starten!