CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Wochenausblick

Aktien und Bitcoin auf Rekordhochs! Marktausblick Börse

November 2024

Die letzte Handelswoche kann als historisch bezeichnet werden. Neue Rekorde an der Wall Street bei vielen Unternehmen, in den großen Indizes und eine schnelle Verkündung des Wahlausgangs haben den Märkten Sicherheit gegeben. Zudem sorgte die Fed-Zinssenkung für weitere Liquidität, die wir vor allem auch im Bitcoin sehen. Die populärste Kryptowährung sprang sogar über 81.000 US-Dollar und scheint zum Wochenstart nicht zu stoppen. 

Der Sprung im Dow Jones auf neue Allzeithochs war auch kein Einmaleffekt, denn bereits am Freitag wurde die runde Marke von 44.000 Punkten übertroffen. Im Nasdaq fiel die Rallye sogar noch stärker aus, sodass die Gesamtwoche mit rund 5 Prozent Aufschlag bei den großen Indizes als bisher stärkste Woche des Jahres gilt. 

Etwas gelitten hat dennoch der Ölpreis, obwohl die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf Expansion stehen. Das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan stieg stärker als erwartet und auch außerbörslich stehen die Zeichen der US-Futures heute bereits wieder auf grün. 

Einzig der DAX zog nicht mit. Das Ampel-Aus und die politischen Diskussionen über die Zukunft der Wirtschaftspolitik in Deutschland führten zu Unsicherheit, die einen weiteren Test der 19.000er-Region im DAX nach sich zogen. Zum Wochenstart scheint diese Sorge abgelegt zu sein, denn der Index startet sehr stark und nimmt die 19.500 wieder ins Visier. Kann das Momentum diesmal gehalten werden und kommt er doch noch verspätet in den Zustand der Herbstrallye? 

Wir stellen bei allen Assets die jeweilige Kursentwicklung im Tool des NanoTrader zusammen mit volumenbasierten Indikatoren wie VWAP und Volume Profile dar.        
 

Ihre Vorteile beim Broker WH SelfInvest

Eine riesige Produktpalette – 100 kostenlose Trading-Strategien – Kopieren Sie bekannte Trader – Niedrigstmögliche Kommissionen – Lernen Sie, wie man tradet – Legendärer Service

Ich eröffne ein Konto

Auf die Tops und Flops an der Wall Street gingen wir im Anschluss ausführlich ein und blickten zum Start auf das nun mit Abstand wertvollste Unternehmen der Wall Street, die Papiere von Nvidia. Mit 9 Prozent Aufschlag in der Vorwoche wurde der Apple-Konzern an der bisherigen Spitze überholt und ein erster Abstand manifestiert. Die Aktien notieren nun auch im Dow Jones und ersetzen damit das Chip-Urgestein Intel. Dennoch stieg Intel in der Vorwoche deutlich an. Was waren die Gründe? 

Noch stärker legte Tesla zu. Der Konzernlenker Elon Musk gilt als Vertrauter des neuen US-Präsidenten und hat Großes vor, was entsprechend gefördert werden dürfte. Die Aktie legte 30 Prozent zu und lies charttechnische Widerstände und viele Short-Investoren aus der Hedgefonds-Branche "alt" aussehen. Den optischen Short-Squeeze kommentieren wir hier im Video. 

Auf einem Allzeithoch befindet sich nun wieder die Aktie von Fortinet, nachdem der Crowdstrike-Skandal im Sommer für Unsicherheit in der ganzen Branche sorgte. Doch Rücksetzer waren in dieser Zeit bei vielen Technologieunternehmen gute Zeiten für Käufe, wie auch der Chart von Salesforce zeigt. Das Unternehmen baut sogar weitere Mitarbeiter im Vertrieb auf und hat die schwache Phase aus Q2 nun hinter sich gelassen. Das könnte man auch nach den Geschäftszahlen bei Moderna aussagen, die einen überraschenden Gewinn vermelden. Die Aktie bleibt jedoch weiter im Abwärtstrend. 

Mit Blick auf die weiteren  Quartalszahlen in dieser Woche werfen wir noch einen Blick auf Home Depot und Walt Disney. Beide Aktien sind in einer spannenden technischen Situation und könnten einerseits vom Trump-Effekt und andererseits bereits von der Freude auf Weihnachtsfilm-Klassiker in naher Zukunft profitieren. Den Ausblick bringen beide Unternehmen in den kommenden Tagen für uns. Vielleicht ist der Rücksetzer bei Mercadolibre, die wir ebenfalls abbildeten, dann schon wieder eine Kaufgelegenheit gewesen. 

Weitere Quartalszahlen und Aktienanalysen neben dem offiziellen Teil runden die Berichterstattung ab.

Ebooks

Kostenlose E-Books für Trader und Investoren

Besuchen Sie unsere umfangreiche Bibliothek.

Wählen Sie Ihre kostenlosen E-Books.

Selbstbedienung

Das Video zum Wochenausblick

Im wöchentlichen Marktausblick nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig Indizes, Rohstoffe und Aktien unter die Lupe.

 

Trading starten

Mit Trading starten

Eröffnen Sie Ihr Konto schnell und einfach

Sparen Sie eine Menge Geld

100 kostenlose Trading-Strategien

Legendärer Service

Jetzt starten!