CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Aufwärtstrend intakt: Gold Future nähert sich 4000 USD

Aufwärtstrend intakt: Gold Future nähert sich 4000 USD

Septmeber 2025

Rückblick auf die letzte Analyse:

Im letzten Ausblick stand der Bereich um 3730–3740 USD als möglicher Pullback-Bereich im Fokus. Als prozyklisches Szenario galt ein Ausbruch über 3825 USD, der den Weg Richtung 3900 USD freimachen würde. Genau diese Bewegungen fanden nahezu 1:1 statt. Die Bullen haben damit weiter das Ruder übernommen und die Aufwärtsbewegung beschleunigt.

Kurzfazit der aktuellen Analyse:

Der Aufwärtstrend ist voll intakt, doch der Markt ist inzwischen klar überhitzt. Gold handelt aktuell rund 300 USD über der mittelfristigen EMA-Zone – eine Übertreibung, die jederzeit zu einem scharfen Rücksetzer führen kann. Kurzfristig bleibt Platz bis in die Zone 3920–3950 USD, falls heute am Mittwoch nicht noch eine sehr bärische Tageskerze eintritt.

Unterstützungen & Widerstände:

 

Preisniveau Bedeutung
3950 USD nächste obere Zielzone
3920 USD kurzfristiger Widerstand
3898 USD aktueller Bereich
3850–3825 USD Ausbruchszone / erste Unterstützung
3734 USD wichtige mittelfristige Unterstützung
3660 USD zentrale Trendstütze

 

Neue Setups:

  • Long > 3920 USD+ Ausbruch mit Tagesschluss SL unter 3890 USD
  • Long 3825–3850 USD Pullback mit bullischer Umkehrkerze SL unter 3790 USD
  • Short < 3825 USD Bruch Ausbruchszone mit Momentum SL über 3860 USD
  • Short 3920–3950 USD Fehlausbruch mit Umkehrsignal SL über 3970 USD
Futures markets

5 Gründe, warum Futures Trader WH SELFINVEST wählen

Alle wichtigen Futures-Märkte

Kostenlose Real-Time Tick-by-Tick-Kurse

All Inclusive Rabattpakete

Kostenlose Trading-Strategien

Erhebliche Volumen-Rabatte.

Zum Futures-Angebot

 

Signalqualität & Kurszielbegründung:

  • Long > 3920 USD: Qualität: Mittel-Hoch – Trendfortsetzung, Ziel 3950–4000 USD.
  • Long bei 3825–3850 USD: Qualität: Hoch – gesunde Rücklaufzone, Ziel 3920 USD+.
  • Short < 3825 USD: Qualität: Mittel – Rückkehr in Range, Ziel 3730 USD.
  • Short bei 3920–3950 USD: Qualität: Mittel – antizyklisches Setup, Ziel 3850 USD.

 

Tageschart – technische Einschätzung:

Der Chart zeigt einen extrem steilen Trend unterstützt durch steigendes Volumen. Die EMAs fächern weit nach oben auf, der Kurs hat sich aber bereits spürbar von ihnen entfernt. Solche Phasen enden oft mit einem schnellen Rücksetzer. Die Zone um 3825 USD ist der erste entscheidende Test, ob der Markt die Rallye konsolidiert oder eine Topbildung einleitet.

 

Zu beachten:

  • Kurzfristige Long-Setups nur prozyklisch mit engem Risiko..
  • 3920–3950 USD ist potenzielle Umkehrzone → erhöhte Vorsicht.
  • Erst unter 3825 USD wechselt das Bild von bullisch auf neutral.
  • Rücksetzer sind gesund – nicht gegen den Trend stellen ohne Signal.

 

Disclaimer:

Diese Analyse dient ausschließlich der technischen Einschätzung zu Ausbildungszwecken. Sie stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Futures und Derivaten birgt hohe Risiken bis hin zum Totalverlust. Alle Entscheidungen erfolgen eigenverantwortlich.

 

Content: Bernd Senkowski

Autor: Content Management Team

Schnell und einfach

Ein Konto bei WH SelfInvest eröffnen

Alles was der Trader braucht: Kostenlose Trading-Strategien, Signale, Tools...

Von professionellen Tradern empfohlen.

Konto eröffnen
Konto