CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Börsencheck

Aktien Tops & Flops aus dem DAX und Blick auf die Indizes zu den Inflationsdaten

28.06.2024

Wir blicken erneut am Freitag auf die Geschehnisse der Handelswoche und ziehen ein Fazit, was sich mit den Wirtschaftsdaten aus den USA 14.30 Uhr noch einmal updaten lässt. Nachdem wir um 18.200 Punkte die neue Woche begonnen haben, konnte der DAX eine erste positive Reaktion auf der Oberseite zeigen und damit die Tendenz der Vorwoche, in der es bereits eine Erholung gab, zunächst fortsetzen. Im Kursbereich von 18.300 Punkten drehte das Sentiment jedoch zum ersten Mal und es folgten schnelle Abgaben. Dabei schwankte der Index immer wieder um die besagte 18.200, was sich bis zum Wochenausklang nicht änderte. 

Der volatilste Tag war der Mittwoch, an dem der DAX zunächst zum Wochenhoch kletterte, dieses überbot und dann direkt um 300 Punkte nach unten zum Wochentief fiel. Auch diese Unterstützung wurde ganz kurz unterschritten, bevor wieder die "magische 18.200" auf der Agenda stand. In diesem Bereich wird nun auch der Wochenschlusskurs erwartet. 

Übergeordnet tendierte daher der Gesamtmarkt seitwärts und ist in einem charttechnischen Dreieck gefangen. Einen Ausbruch vollzog er auch nicht zu den Wirtschaftsdaten aus den USA, die wir um 14.30 Uhr erhielten und live kommentierten. Dabei stieg die mit Spannung erwartete Kennzahl zur US-Inflation, die PCE-Kernrate,  im Mai um 0,1 %, wie auch erwartet wurde. Parallel jedoch waren die Konsumausgaben im Mai nur um 0,2 %, wohingegen +0,3 Prozent erwartet worden waren. Dafür sind die persönlichen Einkommen im Mai mit +0,5 % einen Tick über den Erwartungen und zudem auch über dem Vormonatswert. Das hat die Wall Street vorbörslich bei ihren Gewinnen belassen und könnte zum Handelsstart direkt im Nasdaq die Allzeithochs auf den Plan rufen. Sie liegen nur rund 150 Punkte entfernt und wurden vor etwa 10 Tagen bei knapp 20.000 Punkten fixiert. 

Der Dow Jones entwickelte sich ebenfalls positiv, genauso wie der Russell 2000, den wir heute auch angesehen haben. Als Abschluss des Markt-Teils im Video standen noch der Euro-Dollar sowie der französische Leitindex CAC40 auf unserer Agenda. Immerhin gibt es Neuwahlen in Frankreich und die Nervosität im Vorfeld strahlt auch auf den Rest von Europa ab. 

Ihre Vorteile beim Broker WH SelfInvest

Eine riesige Produktpalette – 100 kostenlose Trading-Strategien – Kopieren Sie bekannte Trader – Niedrigstmögliche Kommissionen – Lernen Sie, wie man tradet – Legendärer Service

Ich eröffne ein Konto

Als besonderes Highlight gab es die Zusammenfassung der Halbjahresergebnisse der DAX40-Aktien zu sehen. Klarer Gewinner war Siemens Energy mit einem Kursplus von mehr als 100 Prozent, gefolgt von Rheinmetall. Das Unternehmen aus Düsseldorf kann wegen dem Ukraine-Krieg und der Bundeswehr-Modernisierung hohe Auftragseingänge verbuchen, aber hat ebenso ein starkes Standing bei den Automobilzulieferern. Erst in dieser Woche wurde ein Auftrag für Pumpen vermeldet, die in Hybridfahrzeugen benötigt und bis 2030 gefertigt werden sollen. 

Siemens Energy haben wir zudem schon in einem Extra-Video analysiert, sodass wir den Querverweis noch zum Mutterkonzern Siemens bringen. Über die 25 prozentige Beteiligung wirken sich positive News direkt auf Siemens in der Bilanz aus, sodass auch hier ein aufsteigendes Gesamtbild sichtbar wird. 

Dritter starker Wert war das DAX-Schwergewicht SAP. Der Softwarekonzern stemmt sich gegen die rückläufigen Wachstumszahlen beim US-Konkurrenten Salesforce und konsolidiert seine Mitarbeiterzahl, um weiter effizient wachsen zu können. 

Als schwächsten Wert haben wir einen Blick auf Sartorius geworfen. Mit 70 Prozent Verlust ab dem Allzeithoch stand der Wert vor allem in den letzten Wochen noch einmal unter Druck und markiert im Chart nun ein 4-Jahres-Tief. Was steckt dahinter und reicht die lange Historie seit 1870 aus, um hier wieder Wachstum zu generieren? 

Über weitere Werte sprechen wir dann gern wieder am Montag.  
 

Ebooks

Kostenlose E-Books für Trader und Investoren

Besuchen Sie unsere umfangreiche Bibliothek.

Wählen Sie Ihre kostenlosen E-Books.

Selbstbedienung

Das Video zum Börsencheck

Im wöchentlichen Börsencheck nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig Indizes, Rohstoffe und Aktien unter die Lupe.

 

Trading starten

Mit Trading starten

Eröffnen Sie Ihr Konto schnell und einfach

Sparen Sie eine Menge Geld

100 kostenlose Trading-Strategien

Legendärer Service

Jetzt starten!