CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
April 2025
Die Geschichte von SAP startete bereits im Jahr 1972 in Weinheim. Damals hatten fünf ehemalige IBM-Mitarbeiter ihre Idee verwirklicht: Unternehmen mit einer standardisierten Softwarelösung für betriebswirtschaftliche Prozesse zu unterstützen. Was klein anfing, entwickelte sich rasant zu einer globalen Erfolgsgeschichte. Schon bald revolutionierte SAP mit der Einführung der ersten integrierten Softwarelösung die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Geschäftsabläufe verwalten.
Mit der Entwicklung von SAP R/2 in den 1970er-Jahren und später SAP R/3 in den 1990er-Jahren gelang es dem Unternehmen, komplexe Geschäftsprozesse – von der Buchhaltung über die Logistik bis zum Personalmanagement – in einer zentralen Software abzubilden. Besonders SAP R/3 setzte neue Maßstäbe: Es war flexibel, modular aufgebaut und bereit für die neue Client-Server-Technologie, die sich weltweit durchsetzte. Große Konzerne wie Siemens, Coca-Cola und Nestlé integrierten SAP-Lösungen in ihre Abläufe – ein Beleg für die enorme Nachfrage nach leistungsfähiger, zuverlässiger Unternehmenssoftware.
Zugang zu 150 Börsen in 33 Ländern – Sehr niedrige Kommissionen – Hohen Zinssatz auf nicht investiertes Geld
Im Laufe der Zeit baute SAP ihr Portfolio stetig aus und passte sich an die sich wandelnden Anforderungen der digitalen Wirtschaft an. Cloud-Lösungen, Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Big-Data-Analysen rückten immer stärker in den Fokus. Mit Angeboten wie SAP S/4HANA, einer modernen Echtzeit-ERP-Suite, positionierte sich das Unternehmen als Treiber der digitalen Transformation. SAP setzte dabei konsequent auf Innovation und investierte in neue Technologien, um seinen Kunden einen Wettbewerbsvorteil in einer zunehmend vernetzten Welt zu verschaffen.
Heute ist SAP in rund 180 Ländern aktiv, betreut Hunderttausende von Unternehmen – vom Mittelstand bis zum Großkonzern – und zählt zu den größten Softwareherstellern der Welt. Die Lösungen von SAP bilden das Rückgrat vieler kritischer Geschäftsprozesse auf globaler Ebene, von der Produktionssteuerung über die Finanzplanung bis hin zum Kundenmanagement. Einige Eckpunkte dieser Erfolgszahlen stellen wir im Video dar, ebenso die hohe Marktkapitalisierung, die den DAX und die eigene Branche aktuell dominiert.
TESTEN SIE UNVERBINDLICH EINE DEMO
Kostenloses Multi-Märkte-Konto Demo.
Handeln Sie an 150 Börsenplätzen in 33 Ländern.
Demo anfordernTrotz eines intensiven Wettbewerbsumfelds mit Anbietern wie Oracle, Microsoft und Salesforce gelingt es SAP, seine Marktposition durch ständige Weiterentwicklung und enge Kundenbeziehungen zu behaupten. Die klare Ausrichtung auf Zukunftsthemen wie Cloud-Computing, Nachhaltigkeit und intelligente Unternehmen zeigt, dass SAP auch in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle in der globalen Wirtschaft spielen wird. Das Unternehmen versteht es sehr gut, die KI auch intern zu nutzen und damit die Margen weiter hoch zu halten - auch im aktuellen Zoll-Umfeld.
SAPs Erfolg ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Vision, Innovationskraft und Kundennähe ein Unternehmen von einem kleinen Start-up zu einem weltweit führenden Technologiekonzern wachsen lassen können – und wie wichtig es ist, sich stetig neu zu erfinden, um an der Spitze zu bleiben. Die Aktien notierten jüngst ebenfalls auf Allzeithoch. Was lässt sich daraus heute ableiten? Wir analysieren dies heute mit dem Tool TradingView.
Eröffnen Sie ein Multi-Märkte-Konto mit WH SelfInvest
Äußerst niedrige Kommissionen.
Hohe Zinsen auf Geld.
Legendärer Service.
Ich eröffne ein KontoDas Multi-Märkte-Konto |
Das Multi-Märkte-Konto |
Konditionen |
Konto eröffnen |
Die Handelsplattform |
Rückruf anfordern |