CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Rheinmetall Aktienanalyse

Rheinmetall crasht – Einstiegschance oder echtes Warnsignal? Der DAX-Highflyer im Reality-Check!

November 2025

 

Rheinmetall AG hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Profiteur der globalen Umorientierung in der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie entwickelt. Aus dem einstigen Engineering- und Automobilzulieferer ist längst ein Rüstungs- und Technologiekonzern geworden, dessen Bedeutung mit zunehmender geopolitischer Unsicherheit, steigenden Militäretats und einem wachsenden Bedarf an konventioneller sowie technologisch fortschrittlicher Rüstungstechnik weiter wächst.

Ihre Vorteile beim Broker WH SelfInvest

Zugang zu 150 Börsen in 33 Ländern – Sehr niedrige Kommissionen – Hohen Zinssatz auf nicht investiertes Geld

Ich eröffne ein Konto

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete Rheinmetall einen Umsatz von rund 9,75 Milliarden Euro, was einem Wachstum von etwa 36 Prozent entspricht. Besonders stark präsentierte sich das Verteidigungsgeschäft, das um 50 Prozent zulegte. Das operative Ergebnis sprang auf 1,48 Milliarden Euro, was die verbesserte Profitabilität des Konzerns unterstreicht. Gleichzeitig erreichte der Auftragsbestand („Backlog“) ein neues Rekordniveau: mit etwa 55 Milliarden Euro ist die Nachfrage nach Rheinmetalls Systemen und Munition so hoch wie nie zuvor – eine starke Basis für künftiges Wachstum.

Weitere Informationen zur Rheinmetall Aktie   

Für 2025 zeigt sich das Unternehmen optimistisch: Auch im ersten Halbjahr meldete Rheinmetall einen sprunghaften Anstieg des Gewinns und einen weiter wachsenden Auftragsbestand. Gleichzeitig fließen erhebliche Mittel in Ausbaumaßnahmen: Neben Produktionskapazitäten für Munition werden auch neue Anlagen in strategisch wichtigen Regionen errichtet, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Auf die aktuellen Zahlen zum dritten Quartal blicken wir gemeinsam in diesem Video!

Aus Anlegersicht liegt das Interesse vor allem darin, dass Rheinmetall nicht nur von kurzfristigen Krisen profitiert, sondern sich langfristig als zentraler Anbieter in einem strukturell wachsenden Markt positioniert. Die starke Auftragslage, gepaart mit hohen Margen im Rüstungsgeschäft, schafft eine strategische Grundlage für nachhaltige Cashflows. Allerdings bestehen auch Risiken: Politische Unsicherheiten, mögliche Exportbeschränkungen oder Änderungen in Verteidigungsstrategien könnten die Entwicklung belasten.

Ebooks

Kostenlose E-Books für Trader und Investoren

Besuchen Sie unsere umfangreiche Bibliothek.

Wählen Sie Ihre kostenlosen E-Books.

Selbstbedienung

Insgesamt zeigt sich: Die Rheinmetall-Aktie hat sich von einem typischen Industriewert zu einem Kerninvest in der europäischen Verteidigungsindustrie gewandelt. Mit seinem Fokus auf Munition, Fahrzeug-Systeme und moderne Verteidigungstechnologien spielt das Unternehmen eine Schlüsselrolle in der aktuellen Phase des Wiederaufrüstens – und präsentiert sich für Investoren als ein strategisch bedeutender Wert mit mittelfristigem Potenzial. Auch wenn das absehbare Ende im Ukraine-Konflikt nun zu einem Dämpfer in der Aktie führte, sind die Auftragsbücher prall gefüllt. Die Aktie bietet ggf. eine Chance auf dem aktuellen Niveau? Genau dies erörtern wir heute in diesem Video und analysieren das Chartbild mit dem Tradingview-Tool.
 

 

Konto für Anleger

Das Konto für Anleger

33 Länder, 55 Börsenplätze, 1.200.000 Instrumente

Äußerst niedrige Kommissionen.

Hohe Zinsen auf Geld.

Legendärer Service.

Ich eröffne ein Konto