CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Renk Aktie Header

Renk Aktie (XETR: R3NK) – Kurs, Prognose und mehr

WKN: RENK73 | ISIN: DE000RENK730 | Symbol: R3NK


 

Mit dem Multi-Märkte-Konto zahlen Sie 0,09% Kommission.

 

Ihre Vorteile beim Broker WH SelfInvest

Eine riesige Produktpalette – 100 kostenlose Trading-Strategien – Kopieren Sie bekannte Trader – Niedrigstmögliche Kommissionen – Lernen Sie, wie man tradet – Legendärer Service

Ich eröffne ein Konto

Renk Group AG Unternehmensprofil

Renk Group AG mit Sitz im bayrischen Augsburg, ist ein international tätiges Technologieunternehmen und spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Antriebstechnik, Getrieben und Spezialmotoren. Das Unternehmen bietet Lösungen für Industrie, Schifffahrt, Fahrzeugtechnik und die Rüstungsindustrie. Für militärische Anwendungen liefert Renk spezialisierte Antriebssysteme, Getriebe und Fahrwerkskomponenten für Panzer, Radfahrzeuge und Marineeinheiten, die durch hohe Belastbarkeit, Präzision und Zuverlässigkeit unter extremen Einsatzbedingungen überzeugen. Renk arbeitet weltweit mit Kunden und Partnern zusammen, um effiziente, zuverlässige und innovative Antriebssysteme zu liefern. Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Präzision und kontinuierliche Weiterentwicklung leistet Renk einen wichtigen Beitrag zu technologischen Fortschritten in der Antriebstechnik und zur Optimierung industrieller Prozesse. 

Name Renk Group AG
Sektor Elektronische Technologie
Branche Luft, Raumfahrt und Verteidigung
Sitz Augsburg (Bayern)
Börse XETRA (Frankfurt)

 

Renk Aktie kaufen oder verkaufen? Prognose anhand technischer Parameter: 

 

Renk Group Fundamentaldaten

 

Renk-Aktie kaufen oder verkaufen?

Einschätzung unserer Experten

Die Renk-Aktie bleibt im Jahr 2025 für langfristige Investoren interessant, da das Unternehmen von der verstärkten Aufrüstung in Europa und der anhaltenden geopolitischen Lage rund um den Ukraine-Konflikt profitiert. Der Auftragseingang stieg im ersten Quartal 2025 deutlich, während Umsatz und EBIT ebenfalls stark wuchsen. Strategische Investitionen in Produktionskapazitäten und Partnerschaften sichern die zukünftige Nachfrage im Verteidigungssektor ab. Analysten sehen weiteres Wachstumspotenzial, warnen aber vor politischen Abhängigkeiten und möglichen Nachfragerisiken.

 

Renk ist ein international führendes Unternehmen im Bereich Antriebstechnik und entwickelt innovative Getriebe-, Antriebs- und Fahrzeugtechnologien für industrielle und militärische Anwendungen. Mit seinen hochpräzisen Systemen unterstützt Renk Kunden dabei, komplexe mechanische Aufgaben effizient und zuverlässig zu bewältigen, etwa in den Bereichen Schifffahrt, Schienenverkehr, Nutzfahrzeuge und Verteidigung. Als Pionier in einer spezialisierten Technologiebranche bietet Renk nicht nur technische Lösungen, sondern auch strategische Vorteile für Unternehmen und Staaten, die auf modernste Antriebstechnik setzen. Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Langlebigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung treibt Renk die technologische Leistungsfähigkeit in Industrie und Verteidigung maßgeblich voran.

Die Renk Group AG wurde 1873 in Augsburg von Johann Julius Renk als Mechanische Werkstätte zur Herstellung von Zahnrädern gegründet. Im Jahr 2021 erfolgte die Umwandlung der Renk AG in die Renk Group AG.

Im Oktober 2023 plante das Unternehmen einen Börsengang, der jedoch kurzfristig verschoben wurde. Schließlich ging die Renk Group AG am 7. Februar 2024 erfolgreich an die Frankfurter Börse und notiert seitdem im Prime Standard unter der ISIN DE000RENK730.

Die Die Renk-Aktie wird primär an der Frankfurter Börse unter dem Tickersymbol „R3NK“ gehandelt, seit dem Börsengang im Februar 2024. Außerdem ist sie an weiteren europäischen Handelsplätzen wie der Xetra und anderen Regionalbörsen unter dem Symbol „R3NK“ und der ISIN DE000RENK730 gelistet.

Anleger können sich in verschiedenen Online-Foren über die Renk-Aktie austauschen. Zu den größten deutschen Plattformen gehören wallstreet-online.de, Onvista.de, und Finanzen.net, die alle spezifische Diskussionsbereiche oder Kommentarfunktionen anbieten. Auch soziale Medien wie "X" und spezialisierte Foren eignen sich für die Suche nach Diskussionen, wobei Nutzer stets bedenken sollten, dass die geäußerten Meinungen subjektiv sind und keine Anlageberatung darstellen.

Ja, die Renk Group AG zahlt Dividenden an ihre Aktionäre aus. Für das Geschäftsjahr 2023 wurde auf der ersten Hauptversammlung eine Dividende von 0,30 € je Aktie beschlossen. Für das Jahr 2024 wird erwartet, dass die Renk Group AG eine höhere Dividende von insgesamt 0,42 € pro Aktie ausschütten wird, wobei das Unternehmen eine Politik verfolgt, etwa 40 % bis 50 % des bereinigten Nettogewinns jährlich auszuschütten, typischerweise im Juni.

 

Renk Group Aktien kaufen

Um in die Renk-Aktie zu investieren, benötigen Sie einen Broker, der mehr bietet als nur günstige Konditionen. Besonders wichtig ist eine intuitive Handelsplattform, die den Kauf unkompliziert gestaltet. WH SelfInvest ist hierfür die ideale Wahl: Mit dem Multi-Märkte-Konto erhalten Sie Zugang zu internationalen Börsen, profitieren von transparenten Gebührenstrukturen und einem deutschsprachigen Kundenservice, der Sie persönlich unterstützt. So gelingt der Einstieg in zukunftsorientierte Industrie- und Technologiewerte wie die Renk-Aktie einfach und effizient.

 

Konto für Anleger

Das Konto für Anleger

33 Länder, 55 Börsenplätze, 1.200.000 Instrumente

Äußerst niedrige Kommissionen.

Hohe Zinsen auf Geld.

Legendärer Service.

Ich eröffne ein Konto