CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Optionen screenen leicht gemacht

Optionen screenen leicht gemacht!

3. Quartal 2025. Der Handel mit Optionen bietet Tradern eine Vielzahl von Möglichkeiten. Unabhängig davon, ob das gewählte Underlying steigt, fällt oder seitwärts läuft – insbesondere beim Verkauf von Optionen haben Anleger einen statistischen Vorteil. Doch wie findet man die passende Aktie, die richtige Option samt Strike und Laufzeit? Ein guter Screener kann hier Abhilfe schaffen und den Zeitaufwand minimieren.

Vorteile des Verkaufs von Optionen

Immer mehr Privatanleger entscheiden sich für den Optionshandel, insbesondere für den Verkauf von Optionen. Dabei agieren sie wie eine Mini-Versicherungsgesellschaft und profitieren von den Vorteilen der großen Player. Wie funktioniert das? Ganz einfach: Versicherungen kalkulieren ihre Preise so, dass sie langfristig Gewinne erzielen. Am Optionsmarkt zeigt sich ein ähnliches Phänomen: Die erwarteten Schwankungen (sog. Implizite Volatilität) sind meist höher sind als die tatsächlichen. Optionen sind daher oft überteuert, was den Verkäufern zugutekommt: Sie kassieren die Prämien und erzielen auch nach Abzug von „Schadensfällen“ (z.B. der Andienung von Aktien) eine attraktive Rendite. Der Zeitwert ist dabei stets an ihrer Seite: er fällt jeden Tag, schließlich nähert sich die Option immer weiter ihrem Verfall.

Ihre Vorteile beim Broker WH SelfInvest

Zugang zu 150 Börsen in 33 Ländern – Sehr niedrige Kommissionen – Hohen Zinssatz auf nicht investiertes Geld

Ich eröffne ein Konto

Die einfachste Strategie: Cash Secured Puts

Eine weit verbreitete und erfolgreiche Strategie ist der Verkauf von Puts mit einem Basispreis unterhalb des aktuellen Aktienkurses. Durch das Vereinnahmen der Prämie und die hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Put-Option wertlos verfällt, können Stillhalter regelmäßige Einnahmen durch den Zeitwertverfall generieren. Um diese Strategie erfolgreich anzuwenden, müssen Stillhalter jedoch einen guten Prozess implementieren. Zunächst müssen die passenden Basiswerte ausgewählt werden (in der Regel Qualitätsaktien, die sich im Aufwärtstrend befinden), da stets ein Risiko besteht, diese auch angedient zu bekommen..

TESTEN SIE UNVERBINDLICH EINE DEMO

Kostenloses Multi-Märkte-Konto Demo.

Handeln Sie an 150 Börsenplätzen in 33 Ländern.

Demo anfordern

Schritt 1 – Die Suche nach dem Basiswert

Um die passende Aktie zu finden, werden fundamentale Faktoren wie Umsatz- und Gewinnwachstum, Verschuldung und aktuelle Bewertung herangezogen. Je attraktiver und stabiler die Entwicklung, desto höher der fundamentale Score. Auch die Kursentwicklung sollte berücksichtigt werden, um sogenannte Value Traps zu vermeiden – also optisch günstige Aktien, die sich im Abwärtstrend befinden. Hierzu zählen Trendfolgeindikatoren, Oszillatoren und die Volatilität. All diese Informationen werden zu einem technischen Score kombiniert, sodass ein Gesamtscore für jede Aktie berechnet werden kann. Angesichts der Größe des Gesamtuniversums – z.B. S&P 500 – wird schnell klar, dass dies einem performanten Screener überlassen werden sollte.

Auch in China läuft es derzeit. Um dort die schnell wachsende Nachfrage nach Brennstoffzellenstacks bedienen zu können, hat Bosch von PowerCell erweitere Nutzungsrechte für den Automobilmarkt in China erworben. Der Deal im Wert von 6 Mio. Euro wird Bosch dazu befähigen, die Stack-Adaption global voranzutreiben. Zudem sollen auch Kunden aus den Bereichen Notstromversorgung, Bauwesen und industrielle Mobilität Zugang zum Produkt erhalten.

Die Aktienkursentwicklung spiegelt die operativen Fortschritte nicht wieder. Der Titel arbeitet an einer Bodenbildung zwischen 22 und 26 SEK und kommt nur noch auf eine Marktkapitalisierung von rund 126 Mio. Euro. Langfristig orientierte Anleger kaufen erste Stücke und bauen ihr Investment bei einem sich abzeichnenden Turnaround aus.

Schritt 2 – Die richtige Optionsauswahl

Was für das Screening des Basiswerts gilt, gilt erst recht für die Auswahl des richtigen Optionskontrakts, da die Auswahlmöglichkeiten hier noch größer sind. Wenn Stillhalter vorrangig Cash Secured Puts handeln möchten, sollte die Laufzeit der Option in der Regel zwischen 30 und 50 Tagen liegen. Die Laufzeiten sollten nicht mit dem jeweiligen Earnings Report kollidieren, um erratische Kursbewegungen zu vermeiden. Optionsverkäufer sind daran interessiert, Puts zu verkaufen, wenn die implizite Volatilität (IV) und damit die Prämie hoch ist. Aber welche Aktien bieten aktuell eine hohe IV – sowohl auf absoluter Ebene als auch im Vergleich zur jüngeren Vergangenheit? Und welchen Strike sollte man dann wählen? Ohne ein professionelles Tool beginnt hier eine endlose Suche, die viel Zeit und Renditepotenzial kostet, da viele Chancen übersehen werden. Wie wäre es, einfach vorzugeben, welche annualisierte Prämie man mindestens haben möchte und welche Laufzeit, um binnen Sekunden die besten Optionen samt aller Parameter angezeigt zu bekommen?

Professionelles Screening von Optionen und Signaldienst

Der ezzy Screener setzt genau hier an und leistet Optionshändlern eine große Hilfe. Neben dem Aktienscreener selbst gibt es einen umfangreichen Optionsscreener, der keine Wünsche bei der Suche lässt. Darüber hinaus bietet das Tool auch einen Expressmodus, der sich einer großen Beliebtheit erfreut. Mit nur wenigen Klicks erhalten Abonnenten der Software die Optionen mit der höchsten Prämienrendite und das binnen Sekunden: Zunächst wählt man das Universum, dann die gewünschte Rendite p.a. und den maximalen Strike. Auch die Laufzeit sowie die Ausübungswahrscheinlichkeit (sog. Delta) können definiert werden. Alles andere übernimmt die Software – hierbei werden Tausende Kombinationen betrachtet und ausgewertet. Nützliche Filter wie z.B. die Nichtberücksichtigung von Kontrakten, die ein Risiko aufgrund eines anstehenden Earnings Reports darstellen oder eine Mindestliquidität sind ebenfalls an Bord.

Ausgabe der attraktivsten Put-Optionen (Express Modus)

Quelle: ezzy.io

Wer sich eine Option genauer ansehen möchte, hat beim ezzy Screener alles auf einem Blick: den Chart (wahlweise mit automatischen Unterstützungs- und Winderstandslinien sowie Indikatoren), die Visualisierung der Option sowie das Datum des nächsten Earnings Reports. Der Zugriff auf die Optionskette sowie Fundamentaldaten runden das Bild ab.

Eröffnen Sie ein Multi-Märkte-Konto mit WH SelfInvest

Konto für Anleger

Das Konto für Anleger

33 Länder, 55 Börsenplätze, 1.200.000 Instrumente

Äußerst niedrige Kommissionen.

Hohe Zinsen auf Geld.

Legendärer Service.

Ich eröffne ein Konto

 

Chart- und Fundamentalanalyse inkl. Visualisierung der Option

Quelle: ezzy.io

Wer in Sachen Optionshandel ganz am Anfang steht, bekommt außerdem noch regelmäßig Inspiration: So stellt das ezzy Team regelmäßig Trades vor, die quasi in Echtzeit an alle Abonnenten versandt werden. Vom Entry bis zum Exit werden alle Aktivitäten kommentiert und sind völlig transparent für alle Transaktionen einsehbar. 

Fazit

Der Verkauf von Optionen ist eine gute Möglichkeit, regelmäßiges Einkommen an der Börse zu generieren. Neben der Auswahl der richtigen Basiswerte kommt es auch auf die Selektion der passenden Option an – und hier ist die Auswahl fast unendlich. Wer Zeit sparen und sein Renditepotenzial voll ausschöpfen möchte, kommt an einem professionellen Screener nicht vorbei.

Jetzt 14 Tage gratis testen: www.ezzy.io 

Siehe auch hier.