CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
WKN: A3DSV9 | ISIN: US26740W1099 | Symbol: QBTS
Eine riesige Produktpalette – 100 kostenlose Trading-Strategien – Kopieren Sie bekannte Trader – Niedrigstmögliche Kommissionen – Lernen Sie, wie man tradet – Legendärer Service
D-Wave Quantum Inc. mit Sitz in Kanada ist ein Pionier im Bereich des Quantencomputings und spezialisiert auf die Entwicklung und Vermarktung quanteninspirierter Technologien. Das Unternehmen bietet kommerziell nutzbare Quantencomputer und Cloud-basierte Lösungen für Kunden aus Industrie, Forschung und dem öffentlichen Sektor. D-Wave arbeitet mit Partnern weltweit zusammen, um komplexe Optimierungs- und Berechnungsprobleme zu lösen – etwa in Logistik, Fertigung, Finanzen und Künstlicher Intelligenz. Mit seinem technologiegetriebenen Ansatz, kontinuierlicher Innovation und einem klaren Fokus auf Anwendungsorientierung leistet D-Wave einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Quantencomputings und der digitalen Transformation globaler Märkte.
Name | D-Wave Quantum Inc. |
Sektor | Elektronische Technologie |
Branche | Computer-Hardware |
Sitz | Burnaby (Kanada) |
Börse | NYSE |
Index | NYSE Composite |
Die D-Wave-Quantum-Aktie bleibt auch 2025 eine spannende Option für technologieaffine Langfrist-Investoren, insbesondere angesichts der wachsenden Bedeutung von Quantencomputing in Bereichen wie Logistik, Forschung, Finanzwesen und künstlicher Intelligenz. Als einer der wenigen Anbieter kommerzieller Quantenlösungen überzeugt D-Wave mit innovativer Technologie, strategischen Partnerschaften und einer klaren Ausrichtung auf reale industrielle Anwendungen. Kurzfristig könnte der Aktienkurs durch hohe Entwicklungskosten und die noch frühe Marktphase beeinflusst sein. Für Anleger mit Fokus auf Zukunftstechnologien und disruptives Wachstumspotenzial stellt D-Wave eine interessante Beimischung im Tech-Sektor dar.
D-Wave Quantum ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Quantencomputing und entwickelt quanteninspirierte Systeme und Softwarelösungen für komplexe industrielle Anwendungen. Mit seiner innovativen Technologie unterstützt D-Wave Unternehmen dabei, rechenintensive Probleme effizienter zu lösen, etwa in den Bereichen Logistik, Optimierung, Finanzmodellierung oder künstliche Intelligenz. Als Pionier in einer Zukunftsbranche bietet D-Wave nicht nur technologischen Fortschritt, sondern auch strategische Vorteile für Unternehmen, die frühzeitig auf Quantenlösungen setzen. Mit einem klaren Fokus auf praxisnahe Anwendungsfelder, Energieeffizienz und kontinuierliche Weiterentwicklung treibt D-Wave die Digitalisierung in Wissenschaft und Industrie maßgeblich voran.
D-Wave wurde 1999 in Kanada von Geordie Rose, Haig Farris, Bob Wiens und Alexandre Zagoskin als D-Wave Systems gegründet und spezialisierte sich früh auf die Entwicklung von Quantencomputern. Im Zuge eines SPAC-Mergers mit DPCM Capital ging das Unternehmen im August 2022 an die Börse und firmiert seither unter dem Namen D-Wave Quantum Inc.
D-Wave ist seit dem 8. August 2022 an der New York Stock Exchange gelistet. Im Rahmen des Zusammenschlusses mit DPCM Capital firmiert das Unternehmen seither unter dem Namen D-Wave Quantum Inc. und wird unter dem Tickersymbol „QBTS“ an der NYSE gehandelt.
Die D-Wave Quantum Aktie wird primär an der New York Stock Exchange (NYSE) unter dem Tickersymbol „QBTS“ gehandelt, seit dem Börsengang im August 2022. Außerdem ist sie an europäischen Handelsplätzen wie der Frankfurter Börse unter dem Symbol „RQ0“ und der WKN A3DSV9 gelistet.
Ja, neben den allgemeinen Börsenplattformen gibt es auch spezialisierte Foren und Communities, die sich gezielt mit Zukunftstechnologien und Quantencomputing-Unternehmen wie D-Wave Quantum beschäftigen. Beispiele sind Plattformen wie Reddit (z. B. r/QuantumComputing), Stocktwits oder spezielle Tech-Investorenforen, in denen sich Fachleute und Anleger über Entwicklungen, Anwendungen und Marktpotenziale im Bereich Quantencomputing austauschen. Diese Communities bieten vertiefte Einblicke und aktuelle Diskussionen rund um die Branche.
D-Wave Quantum zahlt derzeit keine Dividende an seine Aktionäre. Als wachstumsorientiertes Technologieunternehmen reinvestiert D-Wave seine Mittel vor allem in Forschung, Entwicklung und den Ausbau seiner Quantenplattformen. Dividendenzahlungen sind in dieser Unternehmensphase unüblich und auch für 2025 nicht angekündigt. Für Anleger steht bei D-Wave vor allem das langfristige Wachstumspotenzial im Bereich Quantencomputing im Vordergrund, nicht die kurzfristige Ausschüttung von Erträgen.
Um in die D-Wave-Quantum-Aktie zu investieren, benötigen Sie einen Broker, der mehr als nur günstige Konditionen bietet. Entscheidend ist eine intuitive Handelsplattform, die den Kauf unkompliziert gestaltet. WH SelfInvest ist hierfür die ideale Wahl: Mit dem Multi-Märkte-Konto profitieren Sie von einem breiten Zugang zu internationalen Börsen, klaren Gebührenstrukturen und einem deutschsprachigen Kundenservice, der Sie persönlich unterstützt. So gelingt der Einstieg in zukunftsorientierte Technologieaktien wie D-Wave einfach und effizient.
Äußerst niedrige Kommissionen.
Hohe Zinsen auf Geld.
Legendärer Service.
Ich eröffne ein KontoDas Multi-Märkte-Konto |
Das Multi-Märkte-Konto |
Konditionen |
Konto eröffnen |
Die Handelsplattform |
Rückruf anfordern |