CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
September 2024
BMW (Bayerische Motoren Werke AG) ist ein weltweit führender Hersteller von Premiumfahrzeugen und Motorrädern, der sich in den letzten Jahren zunehmend auf nachhaltiges Wachstum und technologische Innovationen fokussiert hat. Seit dem Jahr 1916 hat sich das Unternehmen von einem Flugmotorenhersteller zu einem der bekanntesten Automobilkonzerne der Welt entwickelt. BMW steht für Qualität, Leistung und Luxus und bietet eine breite Palette an Fahrzeugen unter den Marken BMW, MINI und Rolls-Royce.
Gerade im Bereich des Motorsports wurde die Marke sehr bekannt und konnte damit sein Image vom Flugmaschinenhersteller hin zu einem der große Automobilhersteller mit 150.000 Mitarbeiter:innen vollziehen.
In den letzten Jahren hat BMW seine strategische Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Elektrifizierung deutlich vorangetrieben, um den globalen Anforderungen des Marktes und den sich wandelnden Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Der Konzern setzt verstärkt auf die Entwicklung von Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybridmodellen. Mit seiner i-Serie, zu der Modelle wie der BMW i3 und der BMW i8 gehören, war das Unternehmen einer der Vorreiter in der Automobilindustrie, der auf die zunehmende Nachfrage nach umweltfreundlichen Mobilitätslösungen reagierte.
Zugang zu 150 Börsen in 33 Ländern – Sehr niedrige Kommissionen – Hohen Zinssatz auf nicht investiertes Geld
BMW plant, die Elektrifizierung seiner Flotte massiv auszubauen. Bis 2030 soll etwa die Hälfte des Absatzes aus elektrifizierten Fahrzeugen stammen. Mit der Einführung der neuen BMW iX und BMW i4 Modelle setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für den Einstieg in das Zeitalter der Elektromobilität. Diese strategische Ausrichtung ist Teil des Programms "NUMBER ONE > NEXT", das die langfristige Transformation des Unternehmens in Richtung nachhaltiger Mobilität und Digitalisierung fördern soll. Im Juli 2024 überholte BMW sogar Tesla, den E-Auto-Pionier, bei den Verkaufszahlen in Europa und verweist letztlich auch Volkswagen auf die hinteren Ränge.
Neben der Elektrifizierung konzentriert sich BMW auch auf autonomes Fahren und digitale Services. Durch Partnerschaften mit Technologieunternehmen und massive Investitionen in Forschung und Entwicklung will BMW in Zukunft Fahrzeuge anbieten, die nicht nur elektrisch und umweltfreundlich sind, sondern auch über hochmoderne Assistenzsysteme verfügen. Diese sollen das Fahren sicherer und komfortabler machen und den Kunden ein nahtloses digitales Erlebnis bieten.
BMWs Wachstumsstrategie basiert auf einer klaren Positionierung im Premiumsegment, einer globalen Marktpräsenz und einer kontinuierlichen Anpassung an die technologischen Entwicklungen. Besonders in China, dem weltweit größten Automobilmarkt, sieht BMW großes Wachstumspotenzial. Dort hat das Unternehmen seine Produktion und sein Vertriebsnetzwerk in den letzten Jahren erheblich ausgebaut, um den steigenden Anforderungen des chinesischen Marktes gerecht zu werden. Dort gibt es jedoch im August Absatzsorgen, die für einen rückläufigen Aktienkurs und letztlich für die aktuelle Gewinnwarnung sorgten.
TESTEN SIE UNVERBINDLICH EINE DEMO
Kostenloses Multi-Märkte-Konto Demo.
Handeln Sie an 150 Börsenplätzen in 33 Ländern.
Demo anfordernDennoch konnte im Segment der Luxusfahrzeuge BMW seine Position durch die Marke Rolls-Royce weiter stärken. Die Nachfrage nach exklusiven und hochpreisigen Fahrzeugen bleibt stark, insbesondere in Märkten wie Nordamerika, Europa und Asien, und trägt entscheidend zum Umsatzwachstum bei. Die sollte mittelfristig dem Unternehmen helfen, weiter zu wachsen und die Margen stabil zu halten.
Zusammengefasst treibt BMW sein Wachstum durch eine klare Ausrichtung auf Elektrifizierung, Digitalisierung und Innovation voran. Durch Investitionen in neue Technologien, den Ausbau seiner globalen Präsenz und die Stärkung seiner Markenpositionierung ist das Unternehmen gut aufgestellt, um auch in Zukunft eine führende Rolle in der Automobilbranche zu spielen. Die aktuellen Herausforderungen sind hierbei womöglich eine gute Einstiegsgelegenheit.
Darauf blicken wir heute ausführlich und analysieren zudem das Chartbild mit dem Tradingview-Tool.
Eröffnen Sie ein Multi-Märkte-Konto mit WH SelfInvest
Äußerst niedrige Kommissionen.
Hohe Zinsen auf Geld.
Legendärer Service.
Ich eröffne ein KontoDas Multi-Märkte-Konto |
Das Multi-Märkte-Konto |
Konditionen |
Konto eröffnen |
Die Handelsplattform |
Rückruf anfordern |