Das 'Die Rolle von Spekulanten im Futuresmarkt' Video
Die Chicago Mercantile Exchange (CME) ist die größte regulierte Futures-Börse der Welt. Seit Jahrzehnten arbeiten die CME und WH SELFINVEST zusammen und bieten Futures in einem regulierten Rahmen an. Um unsere deutschen Leser zu informieren, hat die CME ihre professionellen Futures-Videos übersetzt.
Spekulanten sind die wichtigsten Teilnehmer auf dem Futures-Markt. Ein Spekulant ist eine Person oder ein Unternehmen, das Risiken in Kauf nimmt, um einen Gewinn zu erzielen. Spekulanten erzielen diese Gewinne, indem sie zu einem niedrigen Preis kaufen und zu einem hohen Preis verkaufen, oder umgekehrt, indem sie hoch verkaufen und später zu einem niedrigeren Preis kaufen.
Selbstverständlich ist dies leichter gesagt als getan. Im Futures-Markt unterscheidet man verschiedene Arten von Spekulanten: einzelne Händler, Eigenhandelsfirmen, Portfoliomanager, Hedgefonds oder Market Maker.
Einzelne Händler
Für Einzelpersonen bzw. private Investoren die mit ihren eigenen Mitteln handeln, hat der elektronische Handel den Zugang zum Handel erleichtert. Sie haben Zugang zu den gleichen Preis- und Handelsinformationen wie professionelle Händler. Die Schnelligkeit und Nutzerfreundlichkeit des Handels in Verbindung mit modernem Risikomanagements verschaffen dem einzelnen Händler Möglichkeiten, die früher den Finanzinstituten vorbehalten waren.
Eigenhandelsfirmen
Eigenhandelsfirmen, auch Prop-Shops oder Prop-Trading genannt, profitieren direkt von der Präsenz ihrer Händler auf dem Markt. Diese Firmen stellen ihren Händlern die Expertise und das Kapital zur Verfügung, die erforderlich sind, um eine große Anzahl von Futures-Trades pro Tag auszuführen. Durch die Nutzung der Kapitalressourcen des Prop-Shops erhalten die Händler Zugang zu mehr Kapital. Außerdem können sie auf dieselbe Art von Analysen und Strategien zugreifen, die von größeren Institutionen entwickelt wurden.
Portfolio- oder Investmentmanager
Ein Portfolio- oder Investmentmanager ist für die Anlage oder Absicherung der Vermögenswerte eines Investmentfonds, börsengehandelten Fonds (ETF) oder geschlossenen Fonds verantwortlich. Der Portfoliomanager setzt die Anlagestrategie des Fonds um und verwaltet den täglichen Handel. Futures-Märkte werden häufig genutzt, um das gesamte Marktrisiko eines Depots zu erhöhen oder zu verringern, ohne das Gleichgewicht der Investitionen zu stören.
Hedge-Fonds
Ein Hedge-Fond ist ein verwaltetes Portfolio von Anlagen, das moderne Anlagestrategien einsetzt, um die Rendite zu maximieren, entweder absolut oder relativ zu einer bestimmten Benchmark, bspw. dem S&P500 Index. Der Name Hedge-Fonds ist historisch bedingt, da die ersten Hedge-Fonds versuchten, sich gegen das Risiko einer Marktflaute abzusichern, indem sie den Markt leerverkauften bzw. Short gingen. Hedge steht im Englischen für Absichern. Heute setzen Hedge-Fonds Hunderte von verschiedenen Strategien ein, um ihre Erträge zu maximieren. Die große Auswahl und hohe Liquidität am Futures-Markt bietet Hedge-Fonds die Möglichkeit, große Transaktionen durchzuführen und das Marktexposure ihres Portfolios entweder zu erhöhen oder zu verringern.
Market Maker
Market Maker sind Handelsunternehmen, die sich vertraglich verpflichten, den Märkten Liquidität zur Verfügung zu stellen. Sie stellen kontinuierlich sowohl Angebote und auch Nachfrage zur Verfügung, in der Regel im Austausch für eine Reduzierung der Handelsgebühren. Market Maker sind wichtig für das Handelsökosystem, da sie dazu beitragen, große Transaktionen zu erleichtern, ohne dass es zu wesentlichen Preisänderungen kommt. Market Maker profitieren oft davon, dass sie die Spanne, also die geringe Differenz zwischen Angebot und Nachfrage, über eine große Anzahl von Transaktionen hinweg ausnutzen, oder indem sie mit korrelierenden Futures-Märkten handeln, deren Bewertung sie als Investitionschance ansehen.
Spekulanten haben kein Interesse daran, das gehandelte Produkt zu besitzen oder geliefert zu bekommen. Stellen Sie sich das wie eine Investition vor. Sie kaufen und verkaufen Futures um einen Gewinn zu erzielen, wenn sich der Preis in die richtige Richtung bewegt.
Futures, die sehr beliebt sind
Index Futures. E-mini und Micro E-mini Futures auf Dow Jones, S&P 500, Nasdaq 100, DAX 40, AEX, CAC 40...
Forex Futures. Futures auf alle wichtigen Devisenpaare wie EUR/USD, EUR/GBP oder USD/JPY.
Edelmetall Futures. Futures auf Gold und Silber.
Rohöl Futures. Futures auf WTI- und Brent-Rohöl.
Futures auf Erdgas. E-mini Futures auf Erdgas.
Futures auf Rohstoffe. Kaffee, Kakao, Zucker, Holz, Weizen...
Die Kunden haben sehr gute Erfahrungen mit WH SELFINVEST gemacht
"Als die Bewertung bekommen Sie von mir alle volle Sterne!."
– Josef
"Ich möchte Ihnen ein Kompliment für Ihre Kundenfreundlichkeit machen. So etwas findet man nicht mehr oft."
– René
"Ich bin froh, bei einem solchen Broker gelandet zu sein!!!"
– Jörg
"Der Kundenservice ist exzellent und ich fühle mich als Kunde sehr wohl."
– RaymondEröffnen Sie ein Konto
Wählen Sie ein ALL INCLUSIVE-Paket und profitieren Sie von massiven Rabatten.
Weitere Informationen und Videos über Futures
WH SELFINVEST S.A., wurde 1998 gegründet und verfügt über die Börsenmaklerlizenz (Nr. 42798), die Kommissionärslizenz (Nr. 36399) und auch die Vermögensverwalterlizenz (Nr. 1806), die durch das Luxemburgische Ministerium für Finanzen genehmigt wurden. Das Unternehmen wird reguliert durch die „Commission de Surveillance du Secteur Financier” (CSSF). Mittels des Europäischen Passes für Finanzdienstleister hat das Unternehmen zwei Zweigniederlassungen gegründet. In Frankreich (Nr. 18943 acpr) die durch „Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution” (ACPR) und die „Banque de France” beaufsichtigt wird und in Deutschland (Nr. 122635) die durch die „Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht” (BaFin) beaufsichtigt wird. Zusätzlich hat WH SelfInvest eine Repräsentanz in der Schweiz, die durch die „Swiss Financial Market Supervisory Authority” (FINMA) beaufsichtigt wird, und eine Repräsentanz in Belgien die durch die „Financial Services and Market Authority” (FSMA) beaufsichtigt wird und eine Repräsentanz in den Niederlanden, die durch die „Autoriteit Financiële Markten” (AFM) beaufsichtigt wird.