CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Open Range Break-out... eine Strategie zur Markteröffnung von Birger Schäfermeier

Beschreibung

Die Open Range Break-out Strategie ist eine von zwei Strategien aus Birger Schäfermeiers Sammlung an Strategien zur Markteröffnung. Das Paket wurde von Birger für der NanoTrader Full entwickelt und programmiert. Die Strategie analysiert die Preislevel, die ein Instrument in der ersten Stunde nach Markteröffnung erreicht. Diese Level werden als potenzielle Einstiegspunkte für einen Trade verwendet. Birger Schäfermeier verwendet die Strategie um morgens den DAX, den EuroStoxx und den Bund und nachmittags den S&P 500 zu handeln. Die Strategie kann für Futures und CFDs verwendet werden.

Klicken Sie hier um Birger Schäfermeiers Strategien zur Markteröffnung über den Store zu kaufen.

Klicken Sie hier für eine kostenlose Demo der Trading-Plattform inklusive dem Eröffnungsstrategien-Paket.

 

Die Strategie im Detail

Birger Schäfermeier platziert seine Orders um 9:00 Uhr (oder um 16:15 Uhr falls Sie den S&P 500 handeln). Bevor die Orders platziert werden wird der Markttrend bestimmt. Um den Trend festzulegen, verwendet Birger den SuperTrend Indikator.

Hinweis: Der SuperTrend Indikator ist in der Strategie enthalten. Der Charthintergrund wird grün eingefärbt, solange der Trend positiv ist. Ist der Trend hingegen negativ, färbt der Indikator den Charthintergrund rot. Birger verwendet 30 Kalendertage an Daten für den SuperTrend.

Birger Schäfermeier verwendet das höchste/tiefste Preislevel, das während der ersten 60 Minuten erreicht wird, um seine Orders zu platzieren. Für den S&P 500, den Briger am Nachmittag handelt, wird der höchste/tiefste Preis nach den ersten 45 Minuten herangezogen.

Hinweis: Die Strategie zeigt im Chart die Preislevel an, auf welchen Birger Schäfermeier seine Orders platziert. Diese Level werden durch eine grüne und rote Linie dargestellt.

Dieses Beispiel zeigt (1) den Eröffnungspreis, (2) die dunkel eingefärbte Zone welche die ersten 60 Minuten darstellt und (3) das höchste und tiefste Preislevel auf welchen Birger Schäfermeier seine Order um 9:00 Uhr platzieren könnte.

Der Dax Index ist in einem negativen Trend (roter Charthintergrund). In diesem Fall wird Birger Schäfermeier wahrscheinlich einen Verkauf Stop auf der roten Linie platzieren.
 

Wann wird eine Position eingenommen?

Birger Schäfermeier platziert eine Kauf Stop Order auf der grünen Linie, wenn der Markttrend positiv ist. Ist der Markttrend hingegen negativ, platziert er eine Verkauf Stop Order auf der roten Linie.

Dieses Beispiel zeigt den DAX mit einem positiven Trend (grüner Charthintergrund). Birger platzierte um 9:00 Uhr eine Kauf Stop Order auf der grünen Linie. Der Markt ist im Anschluss gefallen und die Order wurde nie erreicht. Birger löscht die Order in diesem Fall nach eigenem Ermessen. Es gibt keine feste Regel wann genau nicht-ausgeführte Orders gelöscht werden sollen.


Dieses Beispiel zeigt den DAX mit einem positiven Trend (grüner Charthintergrund). Birger platzierte um 9:00 Uhr die Kauf Stop Order auf der grünen Linie. Der Orderpreis wurde erreicht und eine Long Position eröffnet.

 

Wann wird eine Position geschlossen?

Die Open Range Break-out Strategie verwendet sowohl ein Gewinnziel als auch einen Stop. Der Stop wird auf dem anderen Extrem dieser ersten 60 Minuten Preisspanne platziert. Wenn Sie beispielsweise auf der grünen Linie eine Position kaufen wird der Stop auf der roten Linie platziert. Birger Schäfermeier entscheidet sich für ein Gewinn/Verlust Verhältnis von 3. Aus diesem Grund hat das Gewinnziel den dreifachen Stopabstand.

Durch die Zuhilfenahme der Preisspanne der ersten 60 Minuten für das Festlegen der Abstände des Stops und des Gewinnziels, kann es manchmal dazu kommen, dass der Stop und das Gewinnziel zu weit entfernt platziert werden. Birger Schäfermeier schafft diesem Umstand Abhilfe, indem er der Strategie einen weiteren Stop und ein weiteres Gewinnziel hinzufügt. Diese zusätzlichen Orders sind durch ein kleines Dreieck vor dem Preis im Chart zu erkennen. Sollten der Stop und das Gewinnziel Birger zu weit entfernt erscheinen, wird er diese zusätzlichen Orders näher an den Marktpreis verschieben (klicken Sie auf das Dreieck und ziehen Sie die Order nach oben oder unten). Wenn die Position eröffnet wurde und der TradeGuard aktiviert ist, wird die Strategie automatisch alle vier Orders platzieren. Genau wie Birger Schäfermeier können Sie entscheiden welche beiden Orders Sie verwenden möchten.


Dieses Beispiel zeigt die vier Orders, die zu der offenen Position gehören. Birger Schäfermeier wird normalerweise die Orders, die auf dem fixen Gewinn/Verlust Verhältnis basieren verwenden (pink). Sofern er diese Orders als zu weit entfernt erachtet wird er zu den alternativen Orders wechseln (orange). Er wird diese alternativen Orders näher an den Marktpreis verschieben als die beiden fixen Orders.

Wenn eine dieser beiden ausgeführt wurde, werden die verbleibenden Orders automatisch gelöscht.


Birger Schäfermeier hält keine Positionen nach Marktschluss. Aus diesem Grund hat er seiner Strategie einen Zeitfilter hinzugefügt. Dieser Zeitfilter wird die offene Position um 21:59 Uhr automatisch zum Marktpreis schließen, vorausgesetzt der Zeitfilter ist angehakt und der TradeGuard aktiviert.


Interview mit Trader Birger Schäfermeier

 

Birger Schäfermeier handelt Futures mit NanoTrader

 

Praktisch angewandt

Sollte der NanoTrader Full noch neu für Sie sein, besuchen Sie bitte unsere Schnellstartseite.

Einrichten

Schritt 1: Aktivieren Sie Birgers Strategie. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Instrument, dass Sie gerne handeln möchten und wählen Sie die Strategie aus. Die Strategie ist auf den 5-Minuten Chart voreingestellt. Es ist ratsam die Zeiteinheit nicht zu verändern.


Schritt 2: Sollten Sie den S&P 500 handeln, müssen Sie die Werte der folgenden zwei Parameter ändern:

  S&P 500 (Future oder CFD)
Market open time 1530
EndTime 1615

Sie können diese Werte entweder in der Designerleiste ändern:


Oder ändern Sie die Werte direkt im Chart (Klicken Sie auf die jeweilige Zahl und verwenden Sie das Mausrad oder Ihre Tastatur):


Schritt 3: Aktivieren Sie den TradeGuard. Der TradeGuard wird automatisch die Stop und Gewinnziel Orders platzieren, nachdem die Position eröffnet wurde. Sobald eine dieser Orders zur Ausführung kommt, werden die verbleibenden Orders automatisch gelöscht. Sofern der Zeitfilter aktiviert ist wird der TradeGuard um 21:59 Uhr darüber hinaus jede offene Position schließen.


Birger hat darüber hinaus ein Lay-out hinzugefügt, welches die Charts (DAX, EuroStoxx und S&P 500) für beide Strategien zur Markteröffnung gleichzeitig aufruft. Sie können das Lay-out über den SeitenManager aufrufen:


Trading

Um 9:00 Uhr (oder 16:15 Uhr) …

Wenn sich der Markt in einem positiven Trend befindet (grüner Charthintergrund) platzieren Sie eine Kauf Stop Order auf der grünen Linie. Wenn sich der Markt in einem negativen Trend befindet (roter Charthintergrund) platzieren Sie eine Verkauf Stop Order auf der roten Linie.

Der einfachste Weg eine Order zu platzieren ist auf im Chart zu klicken. Ändern Sie im Orderticket den Ordertyp auf Limit. Ziehen Sie die Orderlinie auf das korrekte Preislevel. Klicken Sie dazu mit der Maus auf das kleine Dreieck vor der Order und ziehen Sie die Linie zu dem gewünschten Preislevel.


Wurde Ihre Order nicht ausgeführt müssen Sie die Order manuell löschen.

Wurde Ihre Order ausgeführt und der TradeGuard aktiviert, wird die Plattform sowohl die auf der Preisspanne basierenden Orders, als auch die durch den Trader modifizierbaren Orders automatisch platzieren.

Wurde Ihre Position bis 21:59 Uhr noch nicht geschlossen und der TradeGuard aktiviert, wird die Position zu dieser Uhrzeit zum Marktpreis geschlossen.

Es ist wichtig zu wissen, dass Birger Schäfermeier diskretionäres Handeln bevorzugt. Er wird die Strategien nicht notwendigerweise jeden Tag buchstabengetreu anwenden. Manchmal wird Birger auf Basis seiner Erfahrungen Änderungen vornehmen.

Klicken Sie hier um Birger Schäfermeiers Strategien zur Markteröffnung über den Store zu kaufen.

Klicken Sie hier für eine kostenlose Demo der Trading-Plattform inklusive dem Eröffnungsstrategien-Paket.