Screener: Volatilität und Trend
Beschreibung
Dieser Screener berechnet fünf Werte basierend auf der
Volatilität und dem Trend. Auf Grundlage dieser fünf Daten
können Sie entscheiden, welche Trading-Strategie infrage
kommt.
Dies sind die Vorteile des Volatility
and Trend Screeners:
- Der Screener identifiziert die volatilsten Märkte.
- Der Screener erkennt ob sich ein Markt in einer Trend-
oder einer Seitwärtsphase befindet.
- Der Screener zeigt die Trendstärke und die Trendrichtung
an.
- Mithilfe dieser Daten können Sie sich eine Trading
Strategie auswählen.
Der Volatility and Trend Screener gibt dem Trader die
folgenden fünf Werte für jeden Markt:
- Die durchschnittliche Volatilität in Prozent über die
letzten 20 Tage.
- Die Steigung des Trends in Prozent über die letzten 20
Tage.
- Die Steigung des Trends in Prozent über die letzten 100
Tage.
- Die Trendstärke und Trendrichtung über die letzten 20
Tage.
- Die Trendstärke und Trendrichtung über die letzten 100
Tage.
Dieses Beispiel
zeigt eine Liste an Forexpaaren auf die der Screener
angewendet wurde. Sie sind absteigend nach Volatilität
sortiert.
Auswahl einer Trading-Strategie
Das Forexpaar USD/RUB ist zum Beispiel eindeutig in einer
Seitwärtsphase (Range). Einige Trader würden dieses
Währungspaar deshalb ausschließen. Aber… die Volatilität ist
hoch. Ein Trader könnte das Handeln dieses volatilen
Forexpaares trotz der Seitwärtsphase mithilfe folgender
Ansätze in Erwägung ziehen:
- Anwenden der MAD Rebound Trading-Strategie. Diese
Strategie ist für alle Märkte geeignet, die sich in einer
Range befinden.
- Anwenden der Range Break-out Strategie. Traden Sie
dieses Forexpaar bei Ausbruch aus der Range.
- Zeichnen Sie im Chart die Range als Kanal ein und
konfigurieren Sie den NanoTrader so, dass am unteren Ende
der Range gekauft und am oberen Ende der Range leerverkauft
wird.
Dieses Beispiel
zeigt die Trading Range im USD/RUB.
Weitere interessante Screener Ergebnisse könnten sein:
Volatile Märkte, die sowohl einen starken langfristigen als
auch einen starken kurzfristigen Trend anzeigen. Z.B. das
EUR/ZAR Forexpaar im oberen Beispiel.
Märkte, die Geschwindigkeit aufnehmen (z.B. ein schwacher,
langfristiger Trend und ein starker, kurzfristiger Trend). Zum
Beispiel das GBP/ZAR Forexpaar im oberen Beispiel.