Die NanoTrader Plattform bietet eine große Anzahl an unterschiedlichen Charttypen. Neue Charttypen werden regelmäßig hinzugefügt.
Jeder Bar repräsentiert eine identische Zeitperiode. Der Trader sieht den Eröffnungskurs der Periode, den Schlusskurs der Periode sowie das Hoch und das Tief der Periode. Eine grün (rot) Färbung zeigt an, dass der Schlusskurs oberhalb (unterhalb) des Eröffnungskurses liegt.
Dieses Beispiel zeigt einen Bar-Chart in Kombination mit einem Moving Average.
Der Linien-Chart stellt den Markt als eine einfache Linie dar. Einfach, dennoch nützlich für verschiedene Trading-Stile.
Dieses Beispiel zeigt einen Linien-Chart in Kombination mit dem SuperTrend Indikator. Der Hintergrund ist grün eingefärbt wenn der Indikator bullish ist, und rot wenn der Indikator bearish ist.
Range-Bars zeigen nur Preisveränderungen einer bestimmten Größe an. Sie berücksichtigen weder einen zeitlichen Faktor, noch kleine Preisveränderungen. Daraus resultieren Charts die nur eine Kerze zeichnen wenn gewisse Handelsspannen in Erscheinung treten.
Dieses Beispiel zeigt eine 30 Punkte Range-Bar. Der Ausschnitt zeigt den klassischen Kerzen-Chart von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Vergleichen Sie diese bitte mit den Range-Bars, welche den gleichen Zeitraum darstellen.
ick Charts sind bei Scalpern sehr beliebt. Sie zeigen alle ausgeführten Orders in einem Live Chart. Jede Kerze zeigt die Kursbewegung einer festen Anzahl der durchgeführten Geschäfte. Das bedeutet je mehr Trades es gibt, umso mehr Kerzen werden gezeichnet. Diese Darstellung erlaubt es, die Beschleunigung oder Verlangsamung einer Kursbewegung zu sehen. Das folgende Bild zeigt bspw. einen 10 Tick Chart, in dem jede Kerze die Anzahl von 10 ausgeführten Orders beinhaltet.
In diesem Beispiel ist an der variablen Zeitachse die Beschleunigung der Kursbewegung gut zu erkennen.
Zwillingscharts sind Charts in verschiedenen Zeiteinheiten, die miteinander verbunden sind. Trader nutzen solche Charts in übergeordneten Zeiteinheiten, um Markttrends zu identifizieren oder Orders an wichtigen Unterstützungs- und Widerstandslinien zu platzieren. Mit Hilfe des Zwillingscharts kann bspw. ein in einem Tageschart eingezeichneter Trend Kanal in einen Intraday-Chart übertragen werden.
Dieses Beispiel zeigt einen Intraday-Chart in der 60 Minuten Zeiteinheit und einen Tageschart als Zwillingschart.
Jeder Kerze stellt eine identische zeitliche Periode dar. Der Trader sieht den Eröffnungskurs der Periode, den Schlusskurs der Periode sowie das Hoch und das Tief der Periode. Eine grün (rot) Färbung zeigt an, dass der Schlusskurs oberhalb (unterhalb) des Eröffnungskurses liegt. Besonders Interessant sind bestimmte Kerzenkombinationen.
Dieses Beispiel zeigt einen Kerzen-Chart. Die markierte Kombination von Kerzen wird „Hammer-Pattern“ genannt. Dies ist ein beliebtes Kaufsignal. Die Plattform zeigt Ihnen diese Signale an.
Heikin Ashi ist technisch gesehen ein Trend-Indikator. Da es einem Chart ähnelt, wird es oft unter Charttypen aufgelistet.
Das Beispiel zeigt das Kombinationen von Heikin Ashi Charts in größeren Zeitaggregationen interessante Trading-Signale liefern können.
Dieses Beispiel zeigt einen Heikin Ashi Chart unterhalb eines Kerzen-Chart.
Wie bei den Range Bars, stellt der Renko Chart unabhängig von einer Zeiteinheit ausschließlich das Ausmaß einer Preisbewegung dar. Konstruiert wird der Renko Chart durch gleich große Renko Blöcke (Bricks), in dem ein neuer Block (Brick) erst gezeichnet wird wenn der aktuelle Kurs das aktuelle Hoch oder Tief um einen bestimmten Wert über- oder unterschreitet.
Dieses Beispiel zeigt einen 10 Punkte Renko Chart. Da der aktuelle Preis bei 10.787,0 liegt, wird ein neuer roter Renko Block (Brick) erst dann gezeichnet, wenn der Kurs unter 10780,0 fällt.
Der Three Line Break Chart ignoriert komplett alle Zeitelemente und verändert sich nur, wenn die Preisbewegung innerhalb einer bestimmten Größenordnung liegt. Der Chart wird so lange in eine Richtung gezeichnet, bis eine Trendumkehr erkannt wird. Eine Trendumkehr liegt vor, wenn der Schlusskurs das Hoch oder Tief der beiden Three Line Break Linien über- oder unterschreitet.
Dieses Beispiel zeigt die einzigartige Möglichkeit des NanoTrader einen klassischen Kerzenchart (Candle Stick) in Kombination mit einem Three Line Break Kanal und den entsprechenden Umkehrsignalen zu zeigen. Jeder Trader kann somit den klassischen Chart nutzen und gleichzeitig die entsprechenden Three Line Break Umkehrpunkte exakt erkennen. Lesen Sie mehr darüber.
Stellen Sie sich einen Chartausschnitt mit einer extremen Kursbewegung von 100 bis 1100 vor. Wird die Preisskala in diesem Fall linear dargestellt ist die relative Bewegung durch die extreme Bewegung nicht zu sehen. Beispiel: Eine Preisbewegung von 100 auf 200, die prozentual einer hundertprozentigen Steigerung entspricht, hat den gleichen linearen Abstand auf der Preisskala, wie eine zehnprozentige Preisbewegung von 1000 auf 1100. Die Darstellung mit einer logarithmisch korrigierten Preisskala, zeigt hingegen auch die relativen Preisabstände.
Dieses Beispiel zeigt einen langfristigen Chart des DAX Index mit einer logarithmischen Darstellung der Preisskala.