Wesentliches Merkmal des Scalpings ist die Durchführung vieler kleiner Trades mit einer vergleichsweisen kurzen Haltedauer. Jeder Trade hat demnach nur ein kleines Gewinnziel. Da der gesamte Gewinn aus vielen kleinen Gewinnen besteht, müssen die möglichen Verluste auch entsprechend gering sein. Essentiell wichtig für Scalping ist daher ein geeigneter Markt mit hoher Liquidität und niedrigen Spreads wie z.B. die Hauptindizes Dax, Dow oder auch Währungspaare wie EUR/USD.
Weiterhin benötigt der Scalper eine geeignete Trading-Plattform, welches es ihm erlaubt seien Orders schnell und präzise aufzugeben und gegeben falls auch direkt Stopp Loss und Take Profit Order zu platzieren. Aufgrund der Geschwindigkeit mit der Order platziert und Entscheidungen getroffen werden müssen, sollten Trader bevor Sie mit großen Positionen scalpen, sehr viel Erfahrung sammeln.