
Eine Übersicht der besten ETFs von iShares
Jeder, der sich mit ETFs und langfristigem Investieren beschäftigt, kennt ihn: den MSCI World. Der größte Anbieter dieses börsengehandelten Indexfonds ist BlackRock mit dem iShares Core MSCI World UCITS ETF. Doch neben diesem bekanntesten Produkt bietet die Marke iShares noch viele weitere ETFs an. Welche dieser Produkte sind es wert, genauer betrachtet zu werden und warum ist iShares dabei eine gute Wahl? Das und mehr erfahren Sie in diesem Bericht.
Übrigens: Unser Multi-Märkte-Konto bietet optimale Konditionen für einen ETF-Kauf oder -Sparplan.
Drei interessante Fakten über iShares
Größte Auswahl an ETFs
Mit über 730 gelisteten ETFs in Europa und über 400 in den USA hat iShares von BlackRock mit weitem Abstand die größte Auswahl.
Größter ETF
Mit einem verwalteten Vermögen von über 120 Mrd. USD in Europa und 590 Mrd. USD in den USA ist der iShares Core S&P 500 der größte ETF der Welt.
Der erste iShares-ETF
Der erste iShares MSCI EAFE Index Fund (EFA) wurde 1996 als WEBS nicht von BlackRock, sondern von Barclays Global Investors aufgelegt.
Herkunft & Entwicklung von iShares
Die iShares-Produktlinie, die heute untrennbar mit dem Namen BlackRock verbunden ist, wurde ursprünglich von Barclays Global Investors (BGI) entwickelt. Im Jahr 2009 erfolgte dann die Übernahme von BGI durch BlackRock, wodurch auch die Marke iShares, die zu diesem Zeitpunkt bereits als weltweit führend galt, unter das Dach von BlackRock gelangte. Seit dieser Übernahme ist iShares ein integraler und äußerst erfolgreicher Bestandteil des BlackRock-Angebots und hat sich seither zur weltweit größten ETF-Plattform entwickelt.
Wofür steht iShares?
„i“ steht symbolisch für „Index“, aber auch für Individualität bzw. den persönlichen Zugang von Anlegern zu Indexinvestments (ähnlich wie bei „iPhone“ oder „iTunes“, also modern, einfach und technologieorientiert).
„Shares“ bedeutet übersetzt „Anteile“ oder „Aktien“, was sich auf die handelbaren Fondsanteile bezieht, die wie Aktien an Börsen gekauft und verkauft werden können.
Wie viel iShares ETFs gibt es?
In Europa gelistete iShares ETFs
Laut verschiedener Quellen listet iShares in Europa um die 600 unterschiedliche ETFs auf. Die iShares-Website für den deutschen Markt zeigt insgesamt 733 Anteilsklassen ihrer ETFs an. Da eine Anteilsklasse oft eine thesaurierende oder ausschüttende Variante desselben Fonds ist, kann man bei der Anzahl nicht von einzigartigen ETFs sprechen. Nichtsdestotrotz gibt es einen guten Eindruck der breiten Produktpalette.
In den USA gelistete iShares ETFs
Die iShares-Website von BlackRock für die USA gibt an, dass iShares über 400 Index- und aktive ETFs anbietet. Morningstar listet für iShares in den USA knapp 480 ETFs, während ETF Database um die 460 ETFs von iShares in den USA nennt.
Zusammenfassend: iShares bietet in Europa ca. 600-700 verschiedene ETFs an (je nach Zählweise der Anteilsklassen), während sie in den USA rund 400-500 ETFs im Angebot haben.
Unterschiede zwischen iShares ETFs in Europa und den USA
Regulierung
- USA: iShares ETFs unterliegen der US-Finanzaufsicht. Sie sind für europäische Anleger meist nicht direkt handelbar, da ein KID (Key information document) fehlt. BlackRock bietet deshalb oft ein UCITS-Pendant mit identischem Index in Europa an. UCITS steht für "Undertakings for collective Investments in transferable securities" und bezeichnet eine EU-Richtlinie für die Regulierung von Investmentfonds.
- Europa: iShares ETFs sind nahezu vollständig UCITS-konform, was eine breite Diversifikation, Anlegerschutz und Zugang für Privatanleger (inkl. KID) gewährleistet.
Produktvielfalt
- USA: Mehr spezialisierte und komplexe Produkte (z. B. gehebelte ETFs), die in Europa wegen UCITS-Regeln kaum zugelassen sind.
- Europa: Große Auswahl, aber Unterschiede in der Produktanzahl können auf verschiedene Anteilsklassen, Währungsvarianten oder Fondsdomezile zurückgehen (z. B. Irland, Luxemburg, Deutschland etc.).
Ausschüttungspolitik
- USA: Vorwiegend ausschüttende ETFs.
- Europa: Sowohl ausschüttende als auch thesaurierende Varianten, wobei thesaurierende Fonds für viele Anleger steuerlich vorteilhaft sind (z. B. in Deutschland).
Größe & Liquidität
- USA: Heimat der größten iShares ETFs weltweit, z. B. der iShares Core S&P 500 ETF (IVV) mit über 570 Mrd. USD AUM (Assets under Management).
- Europa: Ebenfalls sehr große Fonds, z. B. der iShares Core MSCI World UCITS ETF mit über 90 Mrd. EUR, jedoch in der Regel kleiner als die US-Pendants.
Liste der besten und beliebtesten iShares ETFs
Die ETF-Auswahl basiert dabei auf Marktvolumen und aktuellen Investmenttrends. Beides Faktoren, die Hinweise auf die Beliebtheit, Liquidität und Relevanz eines Produkts geben.
ETFs | ISIN | WKN |
---|---|---|
iShares Core S&P 500 UCITS ETF | IE00B5BMR087 | A0YEDG |
iShares Core MSCI World UCITS ETF | IE00B4L5Y983 | A0RPWH |
iShares Nikkei 225 UCITS ETF | IE00B52MJD48 | A0YEDQ |
iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF | IE00BKM4GZ66 | A111X9 |
iShares Physical Gold ETC | IE00B4ND3602 | A1KWPQ |
iShares MSCI ACWI UCITS ETF | IE00B6R52259 | A1JMDF |
iShares NASDAQ 100 UCITS ETF | IE00B53SZB19 | A0YEDL |
iShares Bitcoin ETP | XS2940466316 | A4A59K |
iShares MSCI USA ESG Enhanced CTB UCITS ETF | IE00BHZPJ908 | A2PCB3 |
iShares Global Clean Energy Transition UCITS ETF | IE00B1XNHC34 | A0MW0M |
Investieren Sie auch in Aktien?
Hier ist eine Liste
der Aktien, die wir (nicht) kaufen
iShares Core S&P 500 UCITS ETF
Dieser ETF bildet die Wertentwicklung des S&P 500 Index ab, der die Performance der 500 größten an US-Börsen gelisteten Unternehmen widerspiegelt und somit ein breites Engagement in den großen US-amerikanischen Aktienmarkt bietet. Außerdem ist er der ETF mit dem höchsten Fondsvolumen und damit sehr sicher, liquide und kostengünstig.
Wichtigste Holdings: Microsoft, Nvidia, Apple, Amazon, Meta
Repräsentative Länder: USA
iShares Core MSCI World UCITS ETF
Dieser ETF bildet die Wertentwicklung des S&P 500 Index ab, der die Performance der 500 größten an US-Börsen gelisteten Unternehmen widerspiegelt und somit ein breites Engagement in den großen US-amerikanischen Aktienmarkt bietet.
Wichtigste Holdings: Microsoft, Nvidia, Apple, Amazon, Meta
Repräsentative Länder: USA
iShares Nikkei 225 UCITS ETF
Dieser ETF bildet den Nikkei 225 Index ab, welcher die Wertentwicklung der 225 größten und meistgehandelten Aktien an der Tokioter Börse repräsentiert und somit ein Engagement in den japanischen Aktienmarkt ermöglicht.
Wichtigste Holdings: Fast Retailing, Advantest, Tokyo Electron, Softbank, Toyota
Repräsentative Länder: Japan
iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF
Dieser ETF bildet den MSCI Emerging Markets Investable Market Index (IMI) ab, der ein breites Engagement in Aktien von Unternehmen aus Schwellenländern, einschließlich Small, Mid und Large Caps, bietet.
Wichtigste Holdings: Taiwan Semiconductor, Tencent, Alibaba Group, Samsung, Xiaomi
Repräsentative Länder: China, Indien, Taiwan, Korea, Brasilien
ETF Sparplan mit dem Multi-Märkte-Konto
Wenn wir beim Beispiel des MSCI World bleiben: In den letzten 20 Jahren erzielte dieser eine durchschnittliche Jahresrendite von 6,3 %. Würden Sie ab heute mit dem Multi-Märkte-Konto monatlich 200 € in einen ETF-Sparplan investieren, könnten Sie in 40 Jahren ein Vermögen von 412.072 € Brutto aufbauen.
iShares Physical Gold ETC
Dieser Exchange Traded Commodity (ETC) bildet den Goldpreis ab, indem er physisches Gold in gesicherten Tresoren hinterlegt und somit ein direktes Investment in das Edelmetall ermöglicht.
iShares MSCI ACWI UCITS ETF
Dieser ETF bildet den MSCI All Country World Index (ACWI) ab, der ein globales Engagement in Aktien von Unternehmen aus Industrie- und Schwellenländern bietet und somit einen sehr breit diversifizierten weltweiten Aktienmarkt repräsentiert
Wichtigste Holdings: Nvidia, Apple, MSCI India, Alphabet, Taiwan Semiconductor
Repräsentative Länder: USA, Japan, UK, Kanada, Deutschland
iShares NASDAQ 100 UCITS ETF
Dieser ETF bildet den NASDAQ 100 Index ab, der die 100 größten nicht-finanziellen Unternehmen repräsentiert, die an der NASDAQ Börse gelistet sind, und somit ein Engagement in technologie- und wachstumsorientierten US-Unternehmen bietet.
Wichtigste Holdings: Microsoft, Nvidia, Apple, Broadcom, Netflix
Repräsentative Länder: USA
iShares Bitcoin ETP
Dieser Exchange Traded Product (ETP) bildet den Preis von Bitcoin ab, indem er direkt in die Kryptowährung investiert und somit ein reguliertes Produkt für den Zugang zu Bitcoin bietet.
iShares MSCI USA ESG Enhanced CTB UCITS ETF
Dieser ETF bildet einen Index ab, der die Wertentwicklung von großen und mittelgroßen US-Unternehmen nachbildet, die über ein starkes ESG-Profil (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) verfügen und bestimmte Dekarbonisierungsziele (Climate Transition Benchmark - CTB) erfüllen.
Wichtigste Holdings: Nvidia, Microsoft, Apple, Alphabet, Tesla
Repräsentative Länder: USA
iShares Global Clean Energy Transition UCITS ETF
Dieser ETF bildet einen Index ab, der ein Engagement in Unternehmen weltweit bietet, die in der sauberen Energieproduktion oder in verwandten Technologien tätig sind und somit von der globalen Energiewende profitieren.
Wichtigste Holdings: First Solar, SSE, Iberdrola, Vestas Wind Systems, China Yangtze Power
Repräsentative Länder: USA, China, Brasilien, Dänemark, Spanien
Sparen Sie eine Menge Geld
Wählen Sie einen spezialisierten Anbieter. So profitieren Sie von deutlich geringeren Kosten und erstklassigem Service. Unser Team ist telefonisch täglich von 8 bis 22 Uhr für Sie erreichbar.
Kommissionen |
WH SELFINVEST | Comdirect | S-Broker |
Grundgebühr | 0,00 € | 4,90 € | 4,99 € |
Kommission | 0,09% | 0,25% | 0,25% |
Mindestgebühr | 1,90 € | 9,90 € | 8,99 € |
Guter Kundenservice mit Fachwissen. – Justus
|
WH SELFINVEST | Comdirect | S-Broker |
Kauf von 5.000 € in Gold ETF/ETC | 4,50 € | 17,40 € | 17,49 € |
Verkauf von 5.000 € in Gold ETF/ETC | 4,50 € | 17,40 € | 17,49 € |
Sie sparen | 25,80 € | 25,98 € |
Sie erhalten auch hohe Zinsen für nicht investiertes Geld.
WH Selfinvest ist seit mehr als 25 Jahren auf dem Aktienmarkt aktiv und hat Niederlassungen in sechs Ländern.
Ihr Service ist ein Traum. – Adam
Unsere Empfehlung
Das Multi-Märkte-Konto ist ideal für Anleger in Aktien, Optionen und ETFs.
Profitieren Sie von den niedrigsten Provisionen.
Nehmen Sie an unseren kostenlosen Webinaren für Anleger teil.
Erhalten Sie monatlich eine Liste der Aktien, die wir (nicht) kaufen.
Zählen Sie auf unseren legendären Service.
Sie können über Ihr Multi-Märkte-Konto in Aktien, Optionen, ETFs und vieles mehr investieren. Insgesamt stehen mehr als 50 Börsenplätze zur Verfügung. Zögern Sie nicht und investieren Sie mit dieser optimalen Lösung.
Welcher ist der beste ETF-Anbieter?
Die Wahl des passenden ETF-Anbieters richtet sich zwar auch nach Faktoren wie Kosten, Produktvielfalt, Replikationsmethode und individuellen Anlagezielen. Die eigentliche Entscheidung sollte jedoch immer auf Basis des konkreten Produkts erfolgen, nicht nur wegen des Namens des Anbieters.
iShares: Marktführer mit großer Auswahl
iShares gilt als Marktführer in Europa und weltweit. Die Produktpalette ist besonders breit, die Fonds sind sehr liquide und zeichnen sich durch Zuverlässigkeit aus. Die meisten Core-Produkte wie der iShares Core MSCI World UCITS ETF gelten als Standard für den langfristigen Vermögensaufbau und sind auch preislich wettbewerbsfähig.
Vanguard: Fokus auf Anlegerinteressen und niedrige Kosten
Vanguard steht für eine klare Kostenorientierung und ein starkes Engagement für die Interessen der Anleger. Die ETFs des US-Anbieters sind besonders bei langfristigen Investoren beliebt, da sie meist niedrige Gebühren mit einer stabilen Indexabbildung kombinieren. Vor allem breit gestreute Welt-ETFs von Vanguard sind eine attraktive Option für kostenbewusste Anleger.
Amundi und Xtrackers: günstige Alternativen
Amundi und Xtrackers bieten ebenfalls eine große Auswahl an ETFs, oft mit besonders niedrigen Gebühren. Xtrackers setzt zudem in bestimmten Segmenten auf Swap-basierte Replikation, was Vorteile bei der Tracking-Genauigkeit bringen kann. Diese Anbieter sind vor allem dann interessant, wenn man gezielt nach besonders günstigen oder technisch speziellen Produkten sucht.
Die ETF-Auswahl ist wichtiger als der Markenname
Wenn mehrere ETFs denselben Index abbilden, ist die Marke oder der Anbieter in vielen Fällen zweitrangig. In der Praxis gibt es zwischen großen Anbietern oft nur marginale Unterschiede bei der Performance vergleichbarer Produkte.
Wo Sie iShares ETFs handeln können und wie es funktioniert
iShares ETFs lassen sich unkompliziert über Online-Broker, Direktbanken oder klassische Depotanbieter kaufen. Der Handel erfolgt an regulären Börsenplätzen wie Xetra, Tradegate oder der Börse Frankfurt. Über die Suchfunktion des Brokers wählen Sie den gewünschten ETF aus, legen die Stückzahl fest und platzieren eine Kauforder oder einen Sparplan.
Wichtig ist dabei auf Ordergebühren, Handelszeiten und mögliche Sparplanoptionen zu achten. Viele iShares ETFs sind auch im Rahmen von ETF-Sparplänen verfügbar. Besonders geeignet für den Handel mit iShares ETFs ist unser Multi-Märkte-Konto, das durch günstige Konditionen und Zugang zu zahlreichen Börsenplätzen überzeugt.

Ein zuverlässiger Partner
Das Multi-Märkte-Konto wird in Ihrem Namen bei Interactive Brokers eröffnet.

Kreditierung Ihres Kontos
Einzahlungen auf das Konto kann per Überweisung an JP Morgan erfolgen.

Legendärer Service
WH SelfInvest ist für seinen legendären Kunden-Service bekannt.
Jetzt liegt es an Ihnen

Das Konto für Anleger
33 Länder, 55 Börsenplätze, 1.200.000 Instrumente
Äußerst niedrige Kommissionen.
Hohe Zinsen auf Geld.
Legendärer Service.
Ich eröffne ein KontoAuszahlungen
Die Überweisung von Geld auf Ihr Bankkonto ist schnell und einfach. Sie können eine elektronische Anweisung in der Kontoverwaltung erstellen. Die Kontoverwaltung ist auf der Kundenseite unserer Website zu finden. Pro Kalendermonat ist eine kostenlose Auszahlung möglich.
Zusätzliche Dienstleistungen
Sie haben viele zusätzliche Dienstleistungen. Zum Beispiel haben die Kunden unbegrenzten Zugang zu hochwertigen Webinaren und Anlegerseminaren. Jeden Monat gibt es mehr als fünf Webinare.
Legendärer Service
Sie können sich auf unseren legendären Service von 8 Uhr morgens bis 22 Uhr abends verlassen. WH SelfInvest ist seit mehr als 25 Jahren an der Börse und im Investmentbereich tätig.
Populäre Seiten
Broker |
Rückruf anfordern |
Ausgewählte Aktien |
Konto
eröffnen |
Verschiedenes |
ETF kaufen |
Gold ETF |
China ETF |
Emerging Markets ETF |
Nasdaq 100 ETF |
Broker mit erstklassigen Lizenzen
WH SelfInvest S.A., wurde 1998 gegründet und verfügt über die Börsenmaklerlizenz (Nr. 42798), die Kommissionärslizenz (Nr. 36399) und auch die Vermögensverwalterlizenz (Nr. 1806), die durch das Luxemburgische Ministerium für Finanzen genehmigt wurden. Das Unternehmen wird reguliert durch die „Commission de Surveillance du Secteur Financier” (CSSF). Mittels des Europäischen Passes für Finanzdienstleister hat das Unternehmen zwei Zweigniederlassungen gegründet. In Frankreich (Nr. 18943 acpr) die durch „Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution” (ACPR) und die „Banque de France” beaufsichtigt wird und in Deutschland (Nr. 122635) die durch die „Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht” (BaFIN) beaufsichtigt wird. Zusätzlich hat WH SelfInvest eine Repräsentanz in der Schweiz, die durch die „Swiss Financial Market Supervisory Authority” (FINMA) beaufsichtigt wird, und eine Repräsentanz in Belgien die durch die „Financial Services and Market Authority” (FSMA) beaufsichtigt wird und eine Repräsentanz in den Niederlanden, die durch die „Autoriteit Financiële Markten” (AFM) beaufsichtigt wird.